Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Brücke am Erzbergwerk Rammelsberg

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Schießhauer Avatar von Goslärsche
    Registriert seit
    17.12.2011
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    394
    Danke
    213
    330 Danke für 145 Beiträge erhalten

    Standard

    Zum Foto von Andreas:

    1927 wurde der Gelenbeeker Stollen als Verbindungstunnel zwischen dem Rammelsberg zum Bollrich in Betrieb genommen. Das Foto scheint mir ca. 1937/38 entstanden; in dem (noch im Rohbau (?) befindlichen langen Gebäude im Vordergrund sehe ich das Haus "M" (Magazin - heute Museumsausstellung). Würde man das Foto nach rechts vervollständigen, würde man sehen, dass die Aufbereitungsanlage, wie sie heute erhalten ist, bereits steht.
    Durch den Gelenbeeker Stollen wurden die Erze auf Schmalspurgleisen, die Gleise laufen deutlich sichtbar in den Stollen (- der eigentlich ein Tunnel ist -) hinein und kommen zu Tage auf dem Gelände der 1953 in Betrieb genommenen Armerzaufbereitung auf dem Bollrich. Dort erfolgte eine Umladung der Erze auf Normalspur, die dann direkte Verbindung zu den Hütten in Oker und Harlingerode hatte.
    Nachdem die Erze ab Mitte der 1930er zu Erzkonzentraten verarbeitet wurden, gingen die Mischkonzentrate den selben Weg durch den Gelenbeeker Stollen, wie seit 1927 die Stückerze.

    Kannst du das genau Aufnahmedatum recherchieren, Andreas?

    Glückauf!
    Goslärsche
    Geändert von Goslärsche (07.11.2014 um 13:09 Uhr)

  2. Danke von:

    Strippenzieher (13.11.2014)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.