Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Feuer bei Blumen Meyer am 22.12.2016

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Schießhauer Avatar von märklinist
    Registriert seit
    03.07.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    63
    Beiträge
    824
    Danke
    1.276
    1.095 Danke für 445 Beiträge erhalten

    Standard

    Hallo in die Runde
    heute zu lesen in der GZ, das der Großbrand bei Blumen Meyer an der Astfelder Straße vom 22.12.2016 aufgeklärt ist. Die Ursache für den verheerenden Brand waren die Stromleitungen im Gebäude. Ob es nun ein Kurzschluss oder Überlastung war, davon steht nichts geschrieben. Mit der Aufklärung der Brandursache kann dann wohl auch endlich die Versicherung eintreten, so das die Familie Meyer mit einem Wiederaufbau geginnen könnte, denn Planungen soll ja Frau Susanne Meyer schon haben in dieser Hinsicht, wie letztens erst in der GZ geschrieben stand.
    In diesem Zusammenhang mit der Elektrik in alten Gebäuden zeigt auf, wie wichtig evetuell eine Sanierung der alten Leitungen und Anlagen ist. Als die alten Fachwerkhäuser gebaut und vielleicht vor sehr vielen Jahren schon mal saniert wurden, da hatten wir noch nicht soviele Elektrogeräte, die heute zu unserem Alltag gehören. Genauso sind Steckdosen Mangelware, da bleibt es dann nicht aus, das man sich mit Mehrfachsteckdosen behilft und dies birgt halt auch Gefahren, die zu einem Brand führen können.

    In diesem Sinn
    der märklinist

  2. #2
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    527
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin!

    Zitat Zitat von märklinist Beitrag anzeigen
    In diesem Zusammenhang mit der Elektrik in alten Gebäuden zeigt auf, wie wichtig evetuell eine Sanierung der alten Leitungen und Anlagen ist.
    Meist sind die Leitungen durch Leitungsschutzschalter ("Sicherungen") gut geschützt. Kabelbrände sind äußerst selten, sie entstehen eigentlich nur dann, wenn die Leitungsschutzschalter nicht zur Leitung passen, wenn also beispielsweise Strategen die ständig auslösende Sicherung durch eine stärkere ersetzen.

    Viel häufiger schmort es in Verteilerdosen, Steckdosen und Schaltern, also überall dort, wo die Leitungen aufgeteilt oder verbunden werden. Die Klemmverbindungen unterliegen einer Alterung. Viele Brände könnten verhindert werden, wenn bei jedem Renovieren auch die Verteilerdosen durch fachkundige Personen inspiziert würden.

    Viele Grüße,

    Gunther

  3. Danke von:

    Hanno (07.03.2017),märklinist (29.06.2017),Speedy (07.03.2017)

  4. #3
    Schießhauer Avatar von märklinist
    Registriert seit
    03.07.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    63
    Beiträge
    824
    Danke
    1.276
    1.095 Danke für 445 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von Trichtex Beitrag anzeigen
    Moin!


    Meist sind die Leitungen durch Leitungsschutzschalter ("Sicherungen") gut geschützt. Kabelbrände sind äußerst selten, sie entstehen eigentlich nur dann, wenn die Leitungsschutzschalter nicht zur Leitung passen, wenn also beispielsweise Strategen die ständig auslösende Sicherung durch eine stärkere ersetzen.

    Viel häufiger schmort es in Verteilerdosen, Steckdosen und Schaltern, also überall dort, wo die Leitungen aufgeteilt oder verbunden werden. Die Klemmverbindungen unterliegen einer Alterung. Viele Brände könnten verhindert werden, wenn bei jedem Renovieren auch die Verteilerdosen durch fachkundige Personen inspiziert würden.

    Viele Grüße,

    Gunther
    Dem kann ich nicht ganz zustimmen, in dem Gebäude wo ich zur Zeit wohne, sind 8 Wohneinheiten untergebracht und nur 2 dieser Wohnungen (darunter meine) verfügen über so einen sogenannten FI Schalter. Auch als ich in Goslar wohnte, suchte man in dem Mehrfamilienhaus vergeblich nach solchem Schutzschalter und ich kenne noch jede Menge andere Gebäude wo dies wohl noch Luxus ist. Es sollte genauso zur Pflicht werden einen FI einzubauen wie es die Rauchmelder schon sind.

    In diesem Sinn
    der märklinist

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.