Ergebnis 1 bis 10 von 983

Thema: Was ist das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    528
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin Roger!

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    LCD-Display 2-stellig mit 7-Segment Anzeige.
    Der Erfassungsbereich liegt im unteren Plusgradenbereich.
    Mit zwei Stellen ohne Vorzeichen lässt sich der Bereich von 0 bis 99 °C darstellen, bei geschickter Programmierung auch -9 bis +99 °C. Beim vorliegenden Thermometer können jedoch keine Minusgrade erfasst und dargestellt werden, wenn ich den von Dir angegebenen unteren Plusgradebereich richtig interpretiere. Ist das so weit richtig?

    Da keine Nachkommastellen angezeigt werden, ist für die Messung offenbar keine große Genauigkeit erforderlich.

    Befindet sich im Innern des Prüflings eine Flüssigkeit, deren Temperatur gemessen/überwacht werden soll?

    Ist der "untere Plusgradebereich" ein Hinweis auf Badewasser?

    Viele Grüße

    Gunther

  2. #2
    Hauer Avatar von Roger
    Registriert seit
    20.10.2018
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    204
    Danke
    272
    392 Danke für 154 Beiträge erhalten

    Standard

    Moinsen Gunther,

    Zitat Zitat von Trichtex Beitrag anzeigen
    Moin Roger!


    Mit zwei Stellen ohne Vorzeichen lässt sich der Bereich von 0 bis 99 °C darstellen, bei geschickter Programmierung auch -9 bis +99 °C. Beim vorliegenden Thermometer können jedoch keine Minusgrade erfasst und dargestellt werden, wenn ich den von Dir angegebenen unteren Plusgradebereich richtig interpretiere. Ist das so weit richtig?

    Da keine Nachkommastellen angezeigt werden, ist für die Messung offenbar keine große Genauigkeit erforderlich.

    Befindet sich im Innern des Prüflings eine Flüssigkeit, deren Temperatur gemessen/überwacht werden soll?

    Ist der "untere Plusgradebereich" ein Hinweis auf Badewasser?

    Viele Grüße

    Gunther
    Mit zwei Stellen ohne Vorzeichen lässt sich der Bereich von 0 bis 99 °C darstellen, bei geschickter Programmierung auch -9 bis +99 °C. Beim vorliegenden Thermometer können jedoch keine Minusgrade erfasst und dargestellt werden, wenn ich den von Dir angegebenen unteren Plusgradebereich richtig interpretiere. Ist das so weit richtig
    Das ist richtig.

    Da keine Nachkommastellen angezeigt werden, ist für die Messung offenbar keine große Genauigkeit erforderlich.
    Ein- und zweistellige Messungen sind ausreichend.

    Befindet sich im Innern des Prüflings eine Flüssigkeit, deren Temperatur gemessen/überwacht werden soll?
    Ja, es geht um eine "Flüssigkeit" !

    Ist der "untere Plusgradebereich" ein Hinweis auf Badewasser?
    Definitiv nicht !
    Geändert von Roger (25.06.2021 um 15:49 Uhr)
    Beste Grüße

    Roger


    Not Too Old To Rock´n Roll

  3. #3
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    528
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin Roger!

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    Ja, es geht um eine "Flüssigkeit" !
    Handelt es sich bei dieser "Flüssigkeit" um ein Getränk? Und wenn das so ist: Glühwein?

    Viele Grüße

    Gunther

  4. #4
    Hauer Avatar von Roger
    Registriert seit
    20.10.2018
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    204
    Danke
    272
    392 Danke für 154 Beiträge erhalten

    Standard

    Moinsen Gunther,

    Zitat Zitat von Trichtex Beitrag anzeigen
    Moin Roger!


    Handelt es sich bei dieser "Flüssigkeit" um ein Getränk? Und wenn das so ist: Glühwein?

    Viele Grüße

    Gunther
    Flüssigkeit ist richtig !

    Glühwein kann ich nicht so gelten lassen. Versuche es doch bitte mit der "Ausgangsbasis" dafür !
    Beste Grüße

    Roger


    Not Too Old To Rock´n Roll

  5. #5
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    528
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin Roger!

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    Versuche es doch bitte mit der "Ausgangsbasis" dafür !
    Na gut. Ein Weinthermometer also. Vermutlich in Form eines Clips, der an die Pulle gesteckt wird.

    Viele Grüße

    Gunther

  6. Danke von:

    Roger (26.06.2021)

  7. #6
    Hauer Avatar von Roger
    Registriert seit
    20.10.2018
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    204
    Danke
    272
    392 Danke für 154 Beiträge erhalten

    Standard

    Moinsen Gunther,

    Zitat Zitat von Trichtex Beitrag anzeigen
    Moin Roger!


    Na gut. Ein Weinthermometer also. Vermutlich in Form eines Clips, der an die Pulle gesteckt wird.

    Viele Grüße

    Gunther
    Jupp, Du hast das Rätsel gelöst. Es handelt sich tatsächlich um ein "Digitales Weinthermometer".
    Das Teil habe ich vor einigen Jahren mal von einem netten, dankbaren Kunden zusammen mit einer guten Flasche Wein geschenkt bekommen.

    Mach bitte weiter mit einem neuen Rätsel !

    Hier ein kurzer Auszug aus einer Rezession:

    Digitales Weinflaschen-Thermometer, das einfach um die Flasche gelegt wird
    Entwickelt in der dänischen Designschmiede MENU
    Misst Temperaturen im Bereich von 5 bis 30 Grad Celsius
    Tolle Optik, bequeme Handhabung
    Das schwarze Display mit Stahlrand wird von einer schwarzen Gummimanschette gehalten
    Schaltet automatisch nach einer Stunde ab
    Die mitgelieferte Batterie reicht für ca. 15.000 Stunden
    Mit Bedienungsanleitung und Temperaturempfehlungen für die populärsten Weinsorten


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_3730.JPG 
Hits:	2 
Größe:	290,7 KB 
ID:	19742Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_3729.JPG 
Hits:	7 
Größe:	143,3 KB 
ID:	19741
    Beste Grüße

    Roger


    Not Too Old To Rock´n Roll

  8. #7
    Hauer Avatar von Roger
    Registriert seit
    20.10.2018
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    204
    Danke
    272
    392 Danke für 154 Beiträge erhalten

    Standard

    Moinsen Gunther,

    Zitat Zitat von Trichtex Beitrag anzeigen
    Moin Roger!

    Na gut. Ein Weinthermometer also. Vermutlich in Form eines Clips, der an die Pulle gesteckt wird.

    Viele Grüße

    Gunther

    Jupp, Du hast das Rätsel gelöst ! Es ist tatsächlich ein "Digitales Weinthermometer" aus der Dänischen Designschmiede "Menu®".
    Ich habe das Teil mal vor einigen Jahren von einem netten, zufriedenen Kunden zusammen mit einer sehr guten Flasche Wein geschenkt bekommen.

    Mach bitte weiter, wir freuen uns auf ein neues Rätsel von Dir.


    [/B]Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_3729.JPG 
Hits:	44 
Größe:	143,3 KB 
ID:	19744Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_3730.JPG 
Hits:	47 
Größe:	290,7 KB 
ID:	19743


    Kurzer Auszug aus einer Rezession:

    Digitales Weinflaschen-Thermometer, das einfach um die Flasche gelegt wird
    Entwickelt in der dänischen Designschmiede MENU
    Misst Temperaturen im Bereich von 5 bis 30 Grad Celsius
    Tolle Optik, bequeme Handhabung
    Das schwarze Display mit Stahlrand wird von einer schwarzen Gummimanschette gehalten
    Schaltet automatisch nach einer Stunde ab
    Die mitgelieferte Batterie reicht für ca. 15.000 Stunden
    Mit Bedienungsanleitung und Temperaturempfehlungen für die populärsten Weinsorten
    Geändert von Roger (26.06.2021 um 08:36 Uhr)
    Beste Grüße

    Roger


    Not Too Old To Rock´n Roll

  9. Danke von:

    Trichtex (26.06.2021)

  10. #8
    Schießhauer Avatar von Trichtex
    Registriert seit
    21.02.2016
    Ort
    Langelsheim
    Beiträge
    528
    Danke
    518
    1.203 Danke für 467 Beiträge erhalten

    Standard

    Moin Roger!

    Das war ja eine ganz schön harte Nuss...

    Zitat Zitat von Roger Beitrag anzeigen
    Mach bitte weiter, wir freuen uns auf ein neues Rätsel von Dir.
    Ok:



    Was ist das?

    Viele Grüße

    Gunther

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.