Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lochsteine am Rammelsbeg
Ja, es gibt sie noch. Man muss manchmal aber ganz schön suchen.
Der im Bergtal ist schnell gefunden.
12580
Interessanter ist dieser Kollege hier, ca. 200 Meter den Berg am ehemaligen Herzberghaus hinauf.
In der Nähe vom Haus Schulenburger Suchort
12581
Wer weitere Lochsteine findet, soll sie nicht behalten sondern hier posten :P
Hallo Andreas,
mal eine Frage. Was genau markiert so ein Lochstein? Hier am Harliberg finden sich auch noch ähnliche Steine im Bereich der ehemaligen Schächte.
Viele Grüße - Michael
Fundgrübner
24.01.2015, 19:09
Hallo Andreas,
Hier am Harliberg finden sich auch noch ähnliche Steine im Bereich der ehemaligen Schächte.
Zeigen bitte!! :yes: Koordinaten oder Kartenmarkierung wären auch ganz gut ... :danke:
Fundgrübner
24.01.2015, 19:19
Interessanter ist dieser Kollege hier, ca. 200 Meter den Berg am ehemaligen Herzberghaus hinauf.
In der Nähe vom Haus Schulenburger Suchort
12581
Schade, ich kann leider die Inschrift nicht entziffern bzw. erkennen. Erbitte genaue Lageangabe (keine Angst, ich buddle nichts aus..:D )
Ist das vielleicht dieser hier (rückseitig?).
12592
Nach diesen Angaben gehe ich eher von einem Flurstückgrenzstein aus, oder kennt hier jemand die Bedeutung der Inschrift?
Glück auf!
MM-Bär
Ich will mich jetzt nicht festlegen, ist etwas lange her. Die Markieren das Gebiet des Erzbergwerks Rammelsberg.
Das HB sollte Für Herzogtum Braunschweig stehen.
Du hast den gleichen Stein fotografiert wie ich, unten ist das Mundloch vom Haus Schulenburger Suchort.
Fundgrübner
24.01.2015, 19:58
Hatte ich mir fast gedacht, denn die Wölbung am Steinkopf scheint fast identisch. Allerdings, wenn damit der "Claim" abgesteckt wurde, hat dieser Stein die Nr. "9". Wäre eine schöne Aufgabe, die (mindestens) acht anderen zu suchen. Ähnliches, aber viel kleiner, gibt es auch am Medingschacht. Auch diese Stolpersteine hat man durchnummeriert..... Muss mal wieder ins Bergamt-Archiv: Akten durchwühlen ....
Zeigen bitte!! :yes: Koordinaten oder Kartenmarkierung wären auch ganz gut ... :danke:
Wenn die Steine wieder meinen Weg kreuzen mache ich mal Bilder davon und stelle sie hier ein!
Grüße - Michael
Bergmönch
25.01.2015, 13:24
Also, das 2. Foto zeigt definitiv keinen Lochstein, sondern einen Grenzstein. "KH" steht für Königreich Hannover.
Weitere, im Harz häufig anzutreffende Kürzel sind: HB = Herzogtum Braunschweig, KP = Königreich Preußen, AB = Amt Benneckenstein oder GW = Gräflich-Wernigeröder Forstgebiet. Prominente Beispiele sind der Dreieckige Pfahl zwischen Torfhaus und Brocken, sowie der Dreiländerstein bei Hohegeiß. Grenzsteine aus 3 Jahrhunderten findet man auch entlang des Grenzweges bei Zorge.
Lochsteine haben i. d. R. längere Inschriften, wie z. B.: "HIER WENDET DAS GELBELILIER FELD ALS DIE 12 UND 3te MAAS VOM GLUCKSRADRER LOCHSTEIN den 8ten October 1726" (Lochstein an der Grube Glücksrad bei Festenburg).
Mehr über Lochsteine gibt es hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochstein_%28Bergbau%29
Beste Grüße
Bergmönch
13621Auf der Suche nach dem Richtschachtstein fand ich oberhalb diesen Grenzstein. Leider auch schon sehr schief und fast am umkippen
Maria
Goslärsche
19.02.2015, 13:44
@ Maria
Die Schwerkraft lässt sich nicht leugnen ;)
Den hatten wir vergangenen Mai auch schon mal gerichtet... :(
Glück Auf, Goslärsche
Den Stein von Maria haben wir heute leider nicht gefunden, dafür aber den 29b
Dieser befindet sich zwischen Communion-Steinbruch und dem Richtschachtstein.
13821 13820 13819
Goslärsche
27.02.2015, 13:41
".... dafür aber den 29b"
Uiiihhh, den habt ihr aber gut freigelegt 8) Die Wolfsangel, zum forstlichen Bereich weisend, ist gut sichtbar. Auf der anderen Seite Schlägel und Eisen, zum Bergbaugebiet weisend, ist im Dunkel der Belichtung ein wenig untergegangen - ist am tiefsitzenden vermoosten Stein allerdings auch nicht leicht aufzunehmen.
Glück Auf, Goslärsche
".... dafür aber den 29b"
Uiiihhh, den habt ihr aber gut freigelegt 8)
Brauchten wir gar nicht. So wie du ihn siehst, haben wir ihn entdeckt.
Grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.