Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minnahütte Maschinelle Glasbearbeitung (MMG)
1961??
Der Glasveredler Hugo Menzel aus Schlesien gründet die „Minnahütte“. Heute heißt das Unternehmen in der Baßgeige Europtec und befindet sich in Schweizer Händen.
Innovative Lösungen für Glas aus einer Hand
MMG aus Goslar firmiert ab 2003 unter Europtec
GOSLAR. Die Zahlen sprechen für sich: Seit dem Kauf durch die Schweizer Glas Trösch Gruppe hat die Goslarer Minnahütte Maschinelle Glasbearbeitung (MMG) das Geschäftsvolumen um mehr als 60 Prozent erweitert und den Mitarbeiterstamm um 16 Mitarbeiter auf 134 Beschäftigte erhöht. Auch im nächsten Jahr soll unter dem neuen Firmennamen Europtec GmbH kräftig investiert werden.
Die Schweizer hatten die Minnahütte von der amerikanischen Optical Coating Laboratory Inc. im November 1998 erworben. In den vergangenen zweieinhalb Jahren habe die MMG, so erklärte Dr. Andreas Lauterburg von der Europtec-Gruppe mit Hauptsitz im Schweizer Oftringen, eine beispielhafte Entwicklung genommen.
Auch im nächsten Jahr soll kräftig Geld fließen. Rund 1,5 Millionen Euro sollen ausgegeben werden, um sich in den Bereichen Glas-Präzisionsbearbeitung, Reinraumtechnik, Siebdrucktechnologie und Produktion optischer Filter weiter zu verbessern. Seit 1999 fanden 2,9 Millionen Euro den Weg zur MMG. Jetzt müsse, so Lauterburg, vor allem die Produkteffizienz gesteigert werden.
Bereits seit 1999 ist die MMG mit den Feldern Glastechnik sowie Mirrors & Coatings mit den Partnern in der Schweiz und Ungarn bei der Europtec angesiedelt. Die EuroptecGruppe beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter und kommt auf einen Jahresumsatz von 35 Millionen Euro. Jetzt soll mit dem einheitlichen Namen an allen drei Standorten dokumentiert werden, dass es sich um ein Netzwerk handele.
Den Kunden in der Computer- und Fernsehindustrie sollen aus einer Hand innovative Lösungen für anspruchsvolle Produkte aus Flachglas geboten werden. fh
Mittwoch, 11.12.2002
Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/artid/1049008/menuid/2182
http://www.tmdb.de/de/marke/Crystal_Vista,DE1058401.html
Wort-Bildmarke: Crystal Vista
Inhaber: MMG Minnahütte Maschinelle Glasbearbeitung GmbH
Status: Marke gelöscht
Aktenzeichen: DE1058401
Registernummer: M53034
Anmeldetag: 25.05.1983
Tag der Eintragung im Register: 16.01.1984
Crystal Vista waren Bilderständer als Tischständer, insbesondere aus Glas, auch unter Mitverwendung von Rahmen oder Rahmenteilen; Bilderrahmen
Quelle: http://www.europtec.com/index.php?id=15669
1897 Gründung der Carlswerke in Lommatsch, Schlesien
1922 Umbenennung in Minnahütte in Bunzlau, Schlesien
1947 Minnahütte Maschinelle Glasbearbeitung (MMG) in Goslar
1992 Tochterunternehmen der OCLI Optical Coating Lab., USA
1998 Unternehmen der Glas Trösch Holding AG, Bützberg, CH
Umbenennung in MMG Glastechnik GmbH und MMG Mirror & Coatings GmbH
2003 Umbennung in EuropTec Deutschland
2013 Integration in die Glas Trösch Gruppe
Ehemaliges Produktionsgebäude an der Wachtelpforte, nach
umfangreichen Umbaumaßnahmen heute Ärztehaus
13615
Niedersachsen Amtsgericht Braunschweig HRA 3272 früher Amtsgericht Goslar
M.M.G., Minnahütte, maschinelle Glasbearbeitung, von Birckhahn und Mertens
Sitz der Gesellschaft: Goslar
Status: gelöscht
Was man manchmal so alles findet
http://www.ebay.de/itm/Komplette-Arbeitsanleitungen-Tiffany-Leuchte-Golden-Gate-und-Starlight-/141547716091
2 Arbeitsanleitungen mit Schnittmusterbogen 1:1 für Tiffany Leuchten:
"Golden Gate"
12-seitiger Lampenschirm mit Krone und Schürze aus 36 Teilen.
Höhe: 28 cm - oben: 23 cm - unten: 41 cm. 12 Seiten mit insgesamt 36 Glasteilen.
"Starlight"
Lampenschirm aus 160 Einzelteilen.
Höhe: 20 cm - oben: 10 cm - unten: 48 cm. 40 Seiten mit insgesamt 160 Glasteilen.
Glas in Blei - Ein Produkt der Minnahütte Goslar.
13616
Inkl. Materialliste. Die Lampen können sowohl in der Blei- als auch in der Folientechnik gefertigt werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.