Toni Pepperoni
28.08.2017, 14:09
Ich stelle es einfach mal hier ein.
http://live.goslarsche.de/images/thumbs/4e8d8a88-3aee-4023-922d-66033e4de8e0.jpeg
Was ist schon sibirische Kälte gegen die Temperaturstürze, die klare Harzer Nächte bescheren können. Nach dem morgendlichen Blick auf seine Wetter-App jedenfalls dürfte C.R. ( Name gekürzt) die Winterklamotten aus dem Schrank geholt haben – wo sie ja nach diesem "Sommer"-Verlauf ohnehin nicht weit nach hinten gerutscht waren...
Mit den -127 Grad Celsius, die heute früh für Goslar angegeben wurden, wäre die Kaiserstadt zumindest virtuell absoluter Rekordhalter. In der Antarktis zeigte das Thermometer 1983 mal -89,2 Grad. Im sprichwörtlich kalten Sibirien liegt der Minusrekord bei -67,8. Aber wir dürfen heute wenigstens unter sonnigem Himmel bibbern.
Quelle GZlive
Gruß Toni
http://live.goslarsche.de/images/thumbs/4e8d8a88-3aee-4023-922d-66033e4de8e0.jpeg
Was ist schon sibirische Kälte gegen die Temperaturstürze, die klare Harzer Nächte bescheren können. Nach dem morgendlichen Blick auf seine Wetter-App jedenfalls dürfte C.R. ( Name gekürzt) die Winterklamotten aus dem Schrank geholt haben – wo sie ja nach diesem "Sommer"-Verlauf ohnehin nicht weit nach hinten gerutscht waren...
Mit den -127 Grad Celsius, die heute früh für Goslar angegeben wurden, wäre die Kaiserstadt zumindest virtuell absoluter Rekordhalter. In der Antarktis zeigte das Thermometer 1983 mal -89,2 Grad. Im sprichwörtlich kalten Sibirien liegt der Minusrekord bei -67,8. Aber wir dürfen heute wenigstens unter sonnigem Himmel bibbern.
Quelle GZlive
Gruß Toni