Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sanatorium Marienbad ?
Hallo Gemeinde,
gerade auf Ebay gefunden. Ich hätte das Große Haus als Königsberg eingestuft.
Aber Sanatorium Marienbad ?(
bergland
16.11.2010, 21:01
sehen sich ziemlich ähnlich
stand im sogenannten reintal zwischen nord - und steinberg.
erbaut vom kräuterdoktor friedrich lampe , zu ehren der königin marie von hannover nach ihr benannt , daher "kuranstalt marienbad".
heute stehen da mehrfamilienhäuser oder reihenhäuser ...
marienbader weg ist das einzige was an die kuranstalt erinnert
das foto wird irgendwann um 1910 gemacht worden sein
also kannst ruhig ersteigern , handelt sich um altes verschwundenes goslar
nochmal schnell nachgeblättert :
friedrich lampe 1794 - 1866
am hause bäringerstr.24/25 , seiner wirkungsstätte als "direktor der kräuterheilanstalt" von 1842 bis 1866.
er liegt begraben in einem mausoleum auf dem alten friedhof.
die heilanstalt marienbad ließ er bauen nachdem seine alte wirkungsstätte
"aus allen nähten platze"
Susanne-K.
07.03.2012, 20:01
1838 richtete Friedrich Rißling am Nordhang des Nordbergs eine Bleiche ein.
Die zweite Frau Rißling fing 1845 an, dort eine Kaffeewirtschaft zu eröffnen.
1854 etablierte sich Kräuterdoktor Lampe dort und ließ ein Kurbad bauen.
Dieses wurde 1861 "Marienbad" getauft.
1866 verstarb Kräuterdoktor Lampe
Der Badebetrieb wurde bis 1871 aufrecht erhalten
Das Sanatorium blieb bis 1876 im Besitz der Familie Rißling
1923 erwarb die Stadt Goslar das Sanatorium, die dort ein Mütter-/Kindererholungsheim einrichtete.
1931 wurde das Marienbad umbenannt in "Hindenburg Erholungsheim". Dieses soll vor allem in der Rachitisbekämpfung bei Kindern sehr erfolgreich gewesen sein.
Quelle:
Buch von Hannelore Giesecke
"Nebenbei Erlebtes: Goslar 1930-1948. Aus dem Alltagsleben der Tante Marie"
siehe auch das Thema "Lampes Kur- und Heilanstalt" mit weiteren Informationen
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?605-Lampes-Kur-und-Heilanstalt&highlight=lampe
woerteragentur
13.12.2013, 08:27
Briefkopf Marienbad aus dem Jahr 1922 (Teil eines Zeugnisses)
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.