Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Archiv] Wo bin ich?
markus63
03.03.2012, 13:24
Ein kleines Rätsel; wann sind diese Fotos entstanden?
Heinzelmann
03.03.2012, 13:49
Aussergewöhnliche Perspektiven Markus.
War dein Standpunkt bei Bild 2 und 3 auf der Goetheschule ?
Bei Bild 1 ist das "Fussgängerzonenpflaster" schon gelegt ---> nach `76 also :)
Man kann den ehemaligen Garten von Café Conrad noch erkennen, die Fußgängerzone ist schon da, Steigerturm der Feuerwehr steht noch am Marstall. Blumen-Mathies ist noch im dem Eckhaus Backerstr./ Hokenstraße.
Frühe 80er-Jahre?
Bergmönch
03.03.2012, 14:14
Mit 1983 liegt Lony sicherlich nicht ganz verkehrt. Ich schließe mich an.
Beste Grüße
Bergmönch
An das kleine Haus neben dem heutigen Rheingold kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Heute steht da der Neubau mit dem Musikladen.
markus63
05.03.2012, 18:32
Da war eine Fleischerei drin. Den Musikladen gibt es auch nicht mehr.
Heinzelmann
05.03.2012, 18:59
Aussergewöhnliche Perspektiven Markus.
War dein Standpunkt bei Bild 2 und 3 auf der Goetheschule ?
da lag ich wohl total daneben :$ ist das auf Bild 2 im Vordergrund die Sparkasse ?
Dann hast du wohl auf der jakobikirche gestanden ? !
oder warst du im Hubschrauber unterwegs ??(
markus63
05.03.2012, 20:51
Ja da ist jetzt Wolfskin drin.
Die Fotos sind aus dem Jahr 1980!
markus63
28.04.2012, 08:22
Wo war ich? Was würde man heute sehen?
Den Kiosk gibts schon lange nicht mehr. Der Baum ist sicher auch nicht mehr da, der Hausreingang ist anders... darf man sagen, wo es ist oder braucht es ein aktuelles Beweisfoto für die Auflösung? ;) Für die Perspektive müsste man sicher ein Privatgrundstück betreten...
schöne Grüße
KPHTH
Bergmönch
16.05.2012, 17:07
Bergland hat das Bild bestens und sehr korrekt erklärt. Allein, es hängt nicht im goslarer Museum.
Beste Grüße
Bergmönch
bergland
16.05.2012, 17:36
stimmt ... da gibs ja keine ausstellung zu den goslarer jägern ...
würde eher auf diese uniformsammlung tippen ... meine die war bzw ist im großen heiligen kreuz zu sehen , iwas hab ich in erinnerung ... panzermuseum munster war es jedenfalls nicht ...
Na Bergmönch - wo bleibt Dein Tip ? Theoretisch könnte es auch als Kopie in meinem Wohnzimmer hängen ......
:)
Monika Adler
16.05.2012, 18:30
In welchem Gebäude sind wir hier?
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=140&pictureid=2937
Beste Grüße
Bergmönch
Bergmoench, dabei faellt mir wieder auf, wie die Briten ihre alte Weltposition feiern, und ohne das Blut von anderen Europaeischen Laendern waere das auch nie gegangen. Zum Beispiel haben grosse Mengen von deutschen Soldaten, die man Hessen nannte, weil wohl die Meisten da her kamen in den Freiheitskriegen in den" Kolonien"[Spaeter USA] gekaempft. Da England ja verlor, kuemmerten sie sich auch nicht um diese Soldaten und somit waren die gestrandet und blieben dort. Da gab es auch viel Leid. Mir sagte mal jemand, dass es in den Staaten vor langer Zeit eine Wahl gab, wo man festlegen wollte, welches die offizielle Landessprache sein sollte. Neben dem Englisch, was ja gewonnen hat, kam deutsch ganz knapp als #2. Aber das ist hier ja gar nicht das Thema--------Wo das Bild ist,weiss ich natuerlich nicht.Gruesse, Monika
bergland
16.05.2012, 18:54
naja jeder vierte ami hat wohl deutsche vorfahren und es war ja auch ein deutscher namens steuben der den yankees das marschieren beibrachte , zur erinnerung gibs doch die jährliche steubenparade in new york wenn bergland sich richtig entsinnt ...
antwort bleibt : uniformsammlung im großen heiligen kreuz ( sollte sie sich befinden oder befunden haben )
Bergmönch
17.05.2012, 09:02
Großes Heiliges Kreuz ist richtig. Das Bild hängt im Jägermuseum, oder wie die Betreiber sagen: "der Jäger Gedenkstätte". Es hat in der Tat Kaiserpfalzformat und man sieht einen Teil davon hier links auf dem Foto:
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=140&pictureid=2938
Das Museum ist eigentlich recht interessant, auch wenn einige der Aufpasser eine etwas einseitige Geschichtsauffassung haben. Geöffnet ist immer Samstag Vormittag, der Eintritt ist frei.
Beste Grüße
Bergmönch
P. S. Man stelle sich vor, der Inhalt dieses Museums würde zusammen mit der Sammlung des Fliegerhorstes und des Grenzschutzes in der Kasierpfalzkaserne, eventuell noch ergänzt durch einige ältere Exponate des Museums, ausgestellt. Die Trägerschaft hätten die 3 Vereine zusammen mit der Stadt leicht wuppen können. Wir hätten eine komplette und hochinteressante Ausstellung zur Geschichte Goslars als Garnisonsstadt gehabt. Eine verpasste Chance!
Ja Bergmönch, die Aupasser sind doch recht eigen, das ist uns auch aufgefallen und schade, dass man die Chance verpasst hat, eine für so manchen interessante Ausstellung, zu schaffen. Kenner hätten sich gefreut!!
bergland
17.05.2012, 17:24
wer auch immer etwas neues zum raten hat , bitte posten ...
zeitzeugin
17.05.2012, 18:30
... Ich habe sie 2002 erlebt und mich dann aus dem Staube gemacht, sonst haette ich mir dieses interessante Bild noch genauer angesehen, meine ich. ...
genauso ging es mir/uns auch.
Schade drum, vielleicht wäre es sonst doch ganz interessant.
bergland
18.05.2012, 00:50
nun ja wen niemand möchte ...
vor welchen eingangsstufen steht den bergland hier ?
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=42&pictureid=2939
vor welchen eingangsstufen steht den bergland hier ?
Hallo Bergland,
Klosterkirche auf dem Petersberg ?
bergland
18.05.2012, 16:40
nein dort stand bergland nicht ...
Monika Adler
18.05.2012, 17:54
Bergland, ich habe ein Problem: Das sind EINGANGSstufen? die fuehren ja leider nirgends mehr hin. Sorry! Gruesse, Monika
Hallo Bergland,
Klosterkirche auf dem Petersberg ?
Ja Hanno, die Idee hatte ich auch, aber mir gefiel die Fichte dort nicht oder was für ein Nadelgehölz das auch immer ist!
Ist dort ein Teich in der Nähe?
Aber das passt auch nicht so recht!
bergland
18.05.2012, 19:54
@ monika das dort nichts mehr ist dafür muss man sich bei den stadtvätern des 18 jahrhunderts bedanken ...
Dann kann es die Bergdorfkirche auch net sein. Den kirchichen Stätten hat man schon früher hingeholfen. Auf jeden Fall kann man ganz in der Nähe parken!
Bergland, es ist doch wieder so einfach, dass man nicht drauf kommt .....
bergland
18.05.2012, 22:40
bergland denkt das dort jeder schon mindestens einmal dran vorbeigefahren ist ;) parken wäre ein wenig ungünstig ...
Also ist es auf einem Berg!
bergland
19.05.2012, 00:21
hmmm berg ? joa ... oder ...
hmmm vll doch mal von der "feindseite" das gesuchte objekt zeigen ...
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=42&pictureid=2940
Bergmönch
19.05.2012, 08:17
Ich weiß es, aber ich will nicht schon wieder. Jedenfalls wurde der gezeigte Ort auch schon im Forum genannt.
Beste Grüße
Bergmönch
bergland
19.05.2012, 09:56
hinweise die zur lösung beitragen :
im forum genannt , im thread " goslarer befestigungsanlagen " sicherlich
an anderer stelle auch ... der gesuchte ort liegt im weitesten sinne auch auf einen " berg " ... jeder von uns ist dort schon vorbeigefahren ... so oder so ... er liegt in der nähe eines künstlichen teiches ...
vll auch in der nähe dort in die kirche gegangen ...
also um die überreste welchen alten wehrturmes handelt es sich hier ...
zeitzeugin
19.05.2012, 14:59
Was mich irritiert - es muß irgendwo "mittendrin" sein, im Hintergrund war ein Auto und auf dem 2. Bild Häuser. Nach allen gutgemeinten Hinweisen :), könnte ich mir denken, daß es irgendwo "auf dem Frankenberg" sein könnte. Wirklich gesehen habe ich das aber so nicht.
Wenn ich mich doch nur noch daran erinnern könnte, dort einmal herumgeklettert zu sein ... ich habe da Bilder vor Augen, aber nicht aus Goslar ..... Hmmm, Teich stimmt, Berg (Hügel) stimmt, Kirche hmmmm. Richtung Georgenberg gehts nicht, in Richtung Breites Tor auch nicht ... bleibt nur Süd und West! So .... künstliche Teiche .... Kahnteich, Judenteich, Frankenberger Teich- dort ist eine Kirche .......der Hügel auch ...
...
Ups Erika, ich hatte Deinen Beitrag nicht gelesen ... trotzdem kommen wir zum gleichen Ergebnis :D und sind trotzdem nicht weiter!
bergland
19.05.2012, 17:49
noch ein hinweis : der name des turmes beginnt so , wie ein verstorbener deutscher politiker mal mit nachnamen hieß ...
Monika Adler
19.05.2012, 23:11
Ich hab das woanders Geschrieben, aber nun noch mal: Ist das etwa unser beruehmter Truwerdich[ oder was eben von ihm uebrig ist? ] Gruesse, Monika
bergland
20.05.2012, 00:01
nein der ist es nicht ...
noch ein hinweis der gesuchte turm lag im westen der stadt ...
Der Papeturm , das würde mit dem verstorbenen Politiker stimmen?
bergland
20.05.2012, 00:54
ja der gute alte papen in goslar baute man einen turm als reichskanzler war er in der weimarer republik tätig ...
papenturm ... war hier gesucht
ja der gute alte papen in goslar baute man einen turm als reichskanzler war er in der weimarer republik tätig ...
papenturm ... war hier gesucht
Was für eine schwere Geburt .......................
Ich nachher mal nach einem neuen Suchbild! Jetzt ist draußen dunkel :) ....
zeitzeugin
20.05.2012, 09:28
Und wo ist dieser ominöse Turm nun???
Bergmönch
20.05.2012, 10:20
ja der gute alte papen in goslar baute man einen turm als reichskanzler war er in der weimarer republik tätig ...
papenturm ... war hier gesucht
Achtung, der Turm ist nicht nach dem Reichskanzler von Papen benannt worden, sondern nach dem gleichnamigen Bürgermeister von Goslar. Es wird vermutet das dieser sogar auf einem der Tafelbilder im Huldigungssaal zu sehen ist:
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=140&pictureid=2944
Die Reste des Papenturmes befinden sich zwischen der Frankenberger Kirche, dem Nonnenweg und der Straße Am Beek.
Beste Grüße
Bergmönch
bergland
20.05.2012, 12:20
@ bergmönch das der turm nicht nach dem ehemaligen reichskanzler papen benannt wurde ist mir schon klar , nur das man diesen vll noch irgendwo her kennt ... die wahrscheinlichkeit war größer daher zitierte ich diesen als hilfe
so nun noch ein kleines bild wo dieser turm zu finden ist
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=42&pictureid=2946
aufgenommen von der straße am beek ecke nonnenweg
Monika Adler
20.05.2012, 19:25
welche schoenen Stellen es doch gibt! von dieser Ecke wusste ich nichts. wir haben ja auch mehr die andere Seite der Stadt ausgefegt! Danke, vielmals Monika
So ihr Lieben,
leider bin ich noch nicht dazu gekommen ein neues Bild einzustellen!
Kommt aber noch!
Trotzdem mal hier ein Bild, welches mir Rätsel aufgibt ......
2661
Monika Adler
21.05.2012, 23:21
So ihr Lieben,
leider bin ich noch nicht dazu gekommen ein neues Bild einzustellen!
Kommt aber noch!
Trotzdem mal hier ein Bild, welches mir Rätsel aufgibt ......
2661
Birgit, hast du das gemacht? Das ist doch ein Luftbild, da werden wir dran zu knacken haben. Ich bin da weg! Gruesse, Monika
Birgit, hast du das gemacht? Das ist doch ein Luftbild, da werden wir dran zu knacken haben. Ich bin da weg! Gruesse, Monika
Ne Monika, so schwierig ist eigentlich überhaupt nicht ..... wo das ist ist eigentlich einfach, aber, was ich geschrieben habe, meinte ich auch so. Ich bin zufällig drauf gestoßen und habe ein "?" in den Augen! :D:D:D:D eigentlich rate ich selbst mit! :D:D:D:D
.... Ich bin zufällig drauf gestoßen und habe ein "?" in den Augen! ... eigentlich rate ich selbst mit! ...
Hallo Birgit,
auf jeden Fall der Steinbergturm. Das rechts daneben sieht nach einer Sende-
anlage aus.
Guckst Du hier:
http://www.steinbergrelais.de/
oder hier :
http://www.amateurfunk-isetal.de/viewtopic.php?f=24&t=512
Auf der Startseite vom Steinbergrelais ist auch ein Bild, aufgenommen vom
Steinbergturm.
Danke KLaus,
das kannte ich noch nicht! Wir dachten schon an etwas Außerirdisches!
:D:D:D:D:(:D:D:D:D:D:D:(:(:(8)8)
Magst Du weiter machen Klaus, ich komme eben nicht dazu?
Monika Adler
22.05.2012, 17:29
Aha! das habe ich natuerlich nicht gewusst. Da dieses Relais dem Link nach, den Amateur Funkern dient, wollte ich mal fragen, ob hier von den Herren auch jemand das Hobby hat? Mein Bruder macht das seit mindestens 40 Jahren ,aber es schlaeft so langsam ein, weil wohl mit der modernen Technik der Nachwuchs fehlt.Gruesse, Monika
zeitzeugin
23.05.2012, 21:41
Der Zeitzeuge ist Amateurfunker. :)
Monika Adler
23.05.2012, 21:58
Der Zeitzeuge ist Amateurfunker. :)
Danke Zeitzeugin! sie sind ja fasst der selbe Jahrgang. Ob sie wohl mal irgendwie aufeiandergestossen sind? Mein Bruder war sehr activ.!;)
zeitzeuge
24.05.2012, 07:54
Danke Zeitzeugin! sie sind ja fasst der selbe Jahrgang. Ob sie wohl mal irgendwie aufeiandergestossen sind? Mein Bruder war sehr activ.!;)
Hallo Monika
Kennst Du das Rufzeichen von Deinem Bruder?
Mein Rufzeichen ist DC5OT.
Mir geht es ähnlich mit der Funkaktivität. Internet ist eine starke Konkurenz.
Grüß Deinen Bruder von DC5OT Harald
y73 de
Harald
Na, dann will ich noch mal :
In welcher Goslarer Mauer ist denn die Tafel bzw. der Türstock vermauert ?
2669 2670
Wir befinden uns innerhalb der Stadtmauern.
Monika Adler
24.05.2012, 17:24
Hallo Monika
Kennst Du das Rufzeichen von Deinem Bruder?
Mein Rufzeichen ist DC5OT.
Mir geht es ähnlich mit der Funkaktivität. Internet ist eine starke Konkurenz.
Grüß Deinen Bruder von DC5OT Harald
y73 de
Harald
Harald, ich machs! Er meldet sich nur so selten auf meine E Mail .gruesse, monika
Bergmönch
24.05.2012, 18:21
Wenn ich das richtig erkenne zeigt die Tafel das Wappen der Gowische (lt. Immenroth). Demnach könnten wir uns noch in der Nähe der Frankenberger Kirche befinden?
Beste Grüße
Bergmönch
Wenn ich das richtig erkenne zeigt die Tafel das Wappen der Gowische (lt. Immenroth). Demnach könnten wir uns noch in der Nähe der Frankenberger Kirche befinden?
Hallo Bergmönch,
nein - da oben ist's ganz kalt. :(
uwe unten
25.05.2012, 23:55
hallo in die runde
hab im moment viel um die ohren hanno daS BILD SEH FAST ALLE DREI WOCHEN WENN ICH BEI NICO OLYMPIA PARKE - OH sch.... ich wolte hier keine werbung machen, aber das ist nun mal ein top grieche . wenn es passt ,ich hab schon neues suchbild!!!!! .ab nächste woche hab ich urlaub , dann wirds hoffentlich ruhiger.schreibt wenn ich es einstellen soll.
glück auf uwe
hallo in die runde
hab im moment viel um die ohren hanno daS BILD SEH FAST ALLE DREI WOCHEN WENN ICH BEI NICO OLYMPIA PARKE - OH sch.... ich wolte hier keine werbung machen, aber das ist nun mal ein top grieche . wenn es passt ,ich hab schon neues suchbild!!!!! .ab nächste woche hab ich urlaub , dann wirds hoffentlich ruhiger.schreibt wenn ich es einstellen soll.
glück auf uwe
Hallo Uwe,
dass sagt mir aber nicht, wo das sein könnte. Den Griechen kenne ich nämlich
nicht. Bin doch aus Hannover und nicht mehr "up to date" in GS. :(
Ich halte das Rätsel somit für nicht gelöst. Sorry
Monika Adler
26.05.2012, 22:42
Hallo Uwe,
dass sagt mir aber nicht, wo das sein könnte. Den Griechen kenne ich nämlich
nicht. Bin doch aus Hannover und nicht mehr "up to date" in GS. :(
Ich halte das Rätsel somit für nicht gelöst. Sorry
in dem Falle schliesse ich mich an, mir ist es natuerlich auch nicht bekannt. Na, Wo ist es nun? Gruesse Monika:sweat:
in dem Falle schliesse ich mich an, mir ist es natuerlich auch nicht bekannt. Na, Wo ist es nun? Gruesse Monika:sweat:
Hallo Monika,
wie gesagt, ich weiß da von keinem Griechen in der Naehe. Strasse und Lage
waeren da praeziser!
Aber soviel kann ich sagen: ich war nur wenige hundert Meter vom Marktplatz
entfernt. Ich warte also noch auf einen Treffer.
bergland
27.05.2012, 11:30
der italiner müßte auf der breiten straße sein , also bliebe nur das teilstück mauer am breiten tor oder die reste der stadtmauer an der kornstraße / glockengießer str. ...
der italiner müßte auf der breiten straße sein , also bliebe nur das teilstück mauer am breiten tor oder die reste der stadtmauer an der kornstraße / glockengießer str. ...
Hallo Bergland,
war da nicht vom Griechen die Rede ? ;)
Wie auch immer - Breites Tor & Kornstraße / Glockengießerstr ist auch leicht daneben. :(
bergland
27.05.2012, 13:45
grieche italiener ... egal ich kenn die restaurants die da unten in der ecke liegen eh nicht von innen von daher ... mir völlig egal ...
so bergland hat langeweile ... bergland schnappt sich nun fotoapparat und dann mal los ... bissl einschiessen ... moin ist quedlinburg mal wieder dran
Monika Adler
27.05.2012, 18:23
Hanno, da ich das Teilstueck der Mauer am Breiten Tor zu kennen meine, tippe ich auf ein Stueck in der Glockengiesser strasse. Macht nichts,wenn es nicht stimmt, aber vielleicht komme ich auch mal etwas naeher. Bei mir sind die Kopfbilder ziemlich neblig !Gruesse, Monika
Hanno, da ich das Teilstueck der Mauer am Breiten Tor zu kennen meine, tippe ich auf ein Stueck in der Glockengiesser strasse. Macht nichts,wenn es nicht stimmt, aber vielleicht komme ich auch mal etwas naeher. Bei mir sind die Kopfbilder ziemlich neblig !Gruesse, Monika
Hallo Monika,
das ist leider nicht ganz richtig. Aber schon naeher dran. ;)
uwe unten
28.05.2012, 10:24
hallo
vom breiten tor richtung markt , ecke vorwerkstrasse . früher in den 60ern heiss es dortmunder eck . gegenüber war mal radio u. fernseh moritz . da wo das schild hängt war die betriebsausfahrt von bastam. 1959 war da gegenüber noch ein bierverlag ,der abgebrannt ist .und in den garagen .die richtung bäckerstr. sind war der erste sb-markt.
glück auf uwe
hallo
vom breiten tor richtung markt , ecke vorwerkstrasse . früher in den 60ern heiss es dortmunder eck . gegenüber war mal radio u. fernseh moritz . da wo das schild hängt war die betriebsausfahrt von bastam. 1959 war da gegenüber noch ein bierverlag ,der abgebrannt ist .und in den garagen .die richtung bäckerstr. sind war der erste sb-markt.
glück auf uwe
Hallo Uwe,
ja, den Griechen kenne ich auch. Ist aber recht weit weg vom gesuchten
Objekt. :(
In welcher Goslarer Mauer ist denn die Tafel bzw. der Türstock vermauert ?
2669 2670
Wir befinden uns innerhalb der Stadtmauern.
Noch'n Tipp,
ich war zwischen Glockengießer- und Kornstraße unterwegs.
Monika Adler
29.05.2012, 17:58
Ist das vielleicht in einer Mauer am Werderhof? das waere doch zwischen den Strassen! Huh-- das ist hier ein schwehrer Fall! Gruesse, Monika
Ist das vielleicht in einer Mauer am Werderhof? das waere doch zwischen den Strassen! Huh-- das ist hier ein schwehrer Fall! Gruesse, Monika
Hallo Monika,
nein, ganz weit weg vom Breiten Tor oder Werdehof. :(( Ich schrieb ja weiter
oben schon, dass der Marktplatz relativ nah war. :O
Monika Adler
30.05.2012, 16:35
Hallo Monika,
das ist leider nicht ganz richtig. Aber schon naeher dran. ;)
Hanno ,sorry da hatte ich gar nicht aufgepasst, aber jetzt bin ich verloren, wo sind denn all andern? weiss keiner etwas? Gruesse, Monika?(
zeitzeugin
30.05.2012, 17:06
Hallo Monika,
nein, ganz weit weg vom Breiten Tor oder Werdehof. :(( Ich schrieb ja weiter
oben schon, dass der Marktplatz relativ nah war. :O
und zwischen Glockengießer- und Kornstraße...
eventuell in der Schulstraße, in der Mauer, die zum Schwiechelthaus ist...???
und zwischen Glockengießer- und Kornstraße...
eventuell in der Schulstraße, in der Mauer, die zum Schwiechelthaus ist...???
Genau in die Richtung würde ich auch tendieren ..... hatte aber leider keine Zeit mal eben rasch dort vorbeizuschauen :(
und zwischen Glockengießer- und Kornstraße...
eventuell in der Schulstraße, in der Mauer, die zum Schwiechelthaus ist...???
Hallo Erika,
na, geht doch! Glückwunsch zum Volltreffer !
Hier noch mal beides zusammen und die Lage von oben :
2688 2689
Jetzt wäre nur noch interessant, welchen Ursprung dieses alte Stück Mauer hat.
Kann ja kein Teil der Stadtmauer sein.
zeitzeugin
31.05.2012, 08:57
Hanno,
aber du mußt zugeben: das war schwer! Wer geht da schon lang? :)
Hanno,
aber du mußt zugeben: das war schwer! Wer geht da schon lang? :)
na, ich zum Beispiel ! ;)
war zu Besuch Nähe Moritz-v.S-Platz und war unterwegs Richtung Innenstadt.
Habe die Mauer-"Intarsien" entdeckt und schnell mit der Handycam festgehalten.
Nun gut - ich gebe zu, dass es recht schwierig war. :sweat:
Jetzt darfst Du. :)
zeitzeugin
31.05.2012, 11:20
Also dann - ein neues Rätsel:
Ich würde mal auf eine Kirche tippen.
Jakobikirche?
Jau,
Farbe, Wiese im Vordergrund, kann nur Jakobi sein. Nordseite zum Jakobikirchhof (gegenüber Schwarzes Schaf)
zeitzeugin
31.05.2012, 13:46
Wow!
Speedy - richtig kombiniert.
Andreas - du bist wirklich schnell! :)
Allerdings, wenn ich richtig überlege, die Nordseite ist es wohl nicht.
Wo ist das "Schwarze Schaf", das kenne ich nicht.
Allerdings, wenn ich richtig überlege, die Nordseite ist es wohl nicht.
Wo ist das "Schwarze Schaf", das kenne ich nicht.
Hallo Erika,
das "Schwarze Schaf" ist eine Kneipe/Restaurant rechts neben der Jakobi-
Apotheke. Somit meinte Andreas wohl eher die Südseite der Kirche. ;)
Shit,
natürlich meinte ich Südseite. Das Schwarze Schaf war früher Hillebille.
zeitzeugin
31.05.2012, 22:07
Ja, welchen Ursprung diese Mauer hat und welche Geschichte diese zugemauerten Sachen - es gibt da auch noch eine zugemauerte kleine Tür... - werweiß? :)
So dann hab ich mal was rausgesucht.
Der Turm steht in der Innenstadt. Wenn es zu schwer ist gibt es noch ein Foto mit weniger Wolken.
Der Turm steht in der Innenstadt. Wenn es zu schwer ist gibt es noch ein Foto mit weniger Wolken.
Hallo Uwe,
na, den habe ich doch auch schon mal hier abgelichtet. Ist ja auch sehr schön.
Da halte ich mich mal zurück. ;)
zeitzeugin
01.06.2012, 23:47
Hier noch mal beides zusammen und die Lage von oben :
2688 2689
Jetzt wäre nur noch interessant, welchen Ursprung dieses alte Stück Mauer hat.
Kann ja kein Teil der Stadtmauer sein.
Zur Mauer in der Schulstraße zum Schwiechelt-Haus habe ich einen Artikel von Griep aus der "Goslarer Woche" vom Febr. 1997 gefunden (damals wurde das Schwiechelt-Haus umgebaut).
Die Fakten aus diesem Artikel besagen nun:
Das Grundstück am (heutigen) Dohmplatz wurde 1147 vom Domherrn Sidach an einen Verwandten Rudolph verschenkt.
Der nannte sich fortan "De Capella", denn auf dem (heutigen) Dohmplatz war die Cäcilienkapelle.
Etwa 100 Jahr später kamen Kurie und Kapelle an den Grafen von Wohldenberg, der verkaufte sie 1269 an das Kloster Walkenried.
Das Kloster hatte Anteile am Rammelberger Bergbau und nahm von hier aus die Geschäfte wahr.
– Übrigens gibt es im Kloster Walkenried jetzt eine sehr informative Ausstellung zum Leben und Wirken der Zisterzienser. Das waren knallharte Geschäftsleute, die nicht nur die Mönche arbeiten ließen, sondern auch das Geld. In der Ausstellung wird ein Vergleich gezogen zu modernen betriebswirtschaftlichen Praktiken.
http://www.kloster-walkenried.de
Da dann 'Museum' anklicken - -
Nach der Einführung der Reformation kaufte der Hildesheimer Marschall von Schwiechelt Haus und Hof. Die Cäcillienkapelle und Hof kaufte die Stadt und erweiterte hier den Friedhof der Marktgemeinde.
Die Familien v. Schwiechelt errichtete das große Haus unter Verwendung älterer Gebäude, was H. G. Griep vor dem Umbau zur heutigen Rentaco-Residenz noch an den Mauern erkennen konnte.
U. a. schreibt er auch, dass die Mauer zur Schulstraße aus der Zeit um 1500 stammt, sie gehörte zu einem Gebäude und was da zugemauert ist, sind die Kellerfenster gewesen.
Das Wappen, das Hanno fotografiert hat, ist das Wappen der Familie Tunszel, das auch am Kleinen Heiligen Kreuz vorkommt und an der Klauskapelle. Tunszel gehörte zu den Kapitalgebern des Rammelsberger Bergbaus.
Übrigens: am Sonntag, 03.06.12 ist Welterbetag, da gibt es im Schwiechelt-Haus eine Führung. Da wird dann vielleicht (hoffentlich :)) noch etwas mehr zum Haus erzählt.
zeitzeugin
02.06.2012, 10:56
Hallo Monika,
du würdest unsere alte Schule nicht wiedererkennen! :)
Da ist jetzt ein Seniorenheim drin!!
Guck mal hier:
http://www.gda.de/wohnstifte/goslar.html
Irgendwo habe ich auch noch andere Fotos gesehen...
Ah, hier:
http://www.hotel-schwiecheldthaus.de/
Monika Adler
02.06.2012, 17:29
Hallo Monika,
du würdest unsere alte Schule nicht wiedererkennen! :)
Da ist jetzt ein Seniorenheim drin!!
Guck mal hier:
http://www.gda.de/wohnstifte/goslar.html
Irgendwo habe ich auch noch andere Fotos gesehen...
Ah, hier:
http://www.hotel-schwiecheldthaus.de/
OHHHHH Erika, hab herzlichen Dank dafuer. In 2009 muss das alles noch gar nicht so lange fertig gewesen sein, man hat uns eine Umschau als Gruppe gegeben. Wir haben alle gedacht,:wunderbar, aber WIR koennten uns das nicht erlauben! Wenn auch so mancher denkt, dass Menschen wie ich, die sich eine Europareise "Leisten koennen" auch fuer soetwas gut genug betucht sind, truegt der Schein sehr, denn unsereins besuchte ja Verwandte. Ausserdem sparte man eben, und wenn andere hier dick Urlaub machten, machte man nicht, oder ging nur ins Hinterland camping. Also, so etwas ist nicht fuer die meisten Menschen zu haben. Ich finde, ich lebe gut, fuer das, wofuer ich mich sowieso interessiere. Aber auch hier koennten wir beide oder einer alleine nicht in so ein "Heim" einziehen. Es muss sich aber lohnen?! Fuer die Anbieter, meine ich.Die Bilder sind schoen!!! Damals war alles ein bisschen an mir vorbei gerauscht, und so richtig war mir dann alles nicht mehr im Sinn. ---Was ist denn in dem alten Schulgebaeude drin? auch noch Wohnungen? da sind wir nicht drin gewesen. Erinnerst du dich noch an den alten herrlichen Baum, der vom Schulhof auf die Kornstrasse blickte, oder waren es sogar 2? Das sehe ich mir noch viel und oft an ---Herzlichen Dank, Erika:):)
Hallo Uwe,
na, den habe ich doch auch schon mal hier abgelichtet. Ist ja auch sehr schön.
Da halte ich mich mal zurück. ;)
Das ist scheinbar an mir vorbeigegangen.
Hier trotzdem nochmal die Auflösung.
Hanno mach Du mal weiter.
Hallo Uwe,
wollte mich doch zurückhalten... :O
Hier nochmal der Link zu meinem Unterstadtbeitrag mit dem Bild vom
Kutscherhaus :
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?t=822
na, einen habe ich noch.
In diesem Ausschnitt war ich doch recht zentral in der Stadt unterwegs :
2704
Aber wo ... ?
So langsam bekommen wir aber Genickstarre beim Suchen :D:D:D:D:D
So langsam bekommen wir aber Genickstarre beim Suchen :D:D:D:D:D
Hallo Birgit,
beim nächsten Mal werde ich mich auf Kabelschacht- oder Kanaldeckel
konzentrieren.;) Versprochen !!!
Damit es ein wenig leichter wird, hier noch ein etwas grösserer Ausschnitt :
2714
Die beiden Gauben haben noch eine kleine Schwester ......
Hmm,
auf dem ehemaligen Aldi-Parkplatz, Schilderstraße?
Ich denke mal, dass man im Hintergrund ein Türmchen der Jakobi-Kirche erkennen kann!
--- und das mit den Kanaldeckeln, lass mal lieber sein .... nacher kommt noch jemand auf die Idee einen markanten Kopfsteinpflasterstein abzulichten und einzustellen :)
Hmm,
auf dem ehemaligen Aldi-Parkplatz, Schilderstraße?
Hallo Andreas,
na, jetzt war es wohl doch zu einfach... :(
ist natürlich völlig OK. Der Parkplatz lag links von mir. Ich meine, dass ich
schon in der Jakobistr. stand. Weiß auch nicht mehr genau. Du bist dran !
So sah das übrigens im Ganzen aus :
2715
Hehe Hanno,
das war dann zu einfach ...
... hier mein Rätsel - extra leicht.
2717
Das Türmchen am Rammelsbergmuseum?
Nee Birgit,
das wäre ja zu einfach gewesen. Wir befinden uns mitten in der Altstadt.
Es hätte aber zu Dir gepasst .......:D:D:D
OK, ich tippe einfach mal weiter - Türmchen haben wir ja genug in Goslar!
Realschule Hoher Weg? Ist vermutlich auch nicht richtig, ab er einen Versuch wert ...
Damit bist Du dran ;)
http://astrid-kaiser.de/albums/goslar/IMG_2544.jpg
Och, da bin ich aber platt! :D:D:D:D .... tatsächlich meine alte Schule!
Ein paar andere wären mir aber auch noch eingefallen;)
Morgen geht es weiter!
Na gut, bevor es zu lang dauert .....
Wo genau befinden sich diese Fenster?
2724
Ich denke, das ist wirklich einfach!8)
Wo genau befinden sich diese Fenster?
Ich denke, das ist wirklich einfach!8)
Hmm, das ist aber im Briefmarkenformat... :(:(:(
2727
Nu isses ein wenig größer! Aber ob es hilft?
Übrigens sind es 4 dieser Fenster! ...... und darüber
2729
Viel Spaß beim Suchen. Wenigstens wird die Nackenmuskulatur nicht überanstrengt!
Kleiner Hilfe gefällig? Das Gebäude, zu dem die Fenster gehören hat natürlich auch ein Dach! Von diesem biete ich euch gern einen Ausschnitt an:
2735
....... wir wollen uns ja unser Genick nicht zu sehr verwöhnen 8).
Etwas weiter nach oben zu schauen wäre vll. auch gar nicht vekehrt - nur nicht gar so weit nach oben ....... ;)
So, wie ich sehe, geht es nicht weiter .... dann muss ich wohl mal überlegen, wie ich ein wenig helfen kann!
Ein wenig oberhalb suchen und den Stadtkern, ich würde mal grob sagen - nördlich liegen lassen! Wie würde Bergland sagen: " Daran vorbei gekommen, seid ihr sicher alle schon!"
In dem Haus aufhalten ..... wird man sich als Goslarer Einwohner, dort weniger! Ausnahmen gibt es natürlich!
Oh, oh sind die Fenster vielleicht vergittert??
Grüßli
KPHTH
Ne,ne Gitter sind da eigentlich nicht vor ....... hat denn der Goslarer Knast auch Fensterläden? :D:D:D:D:D
Noch ein Tipp! Es gibt nur einen öffentlichen Fahrweg dorthin, der jedoch führt nicht nur dort hin!
Bergmönch
07.06.2012, 13:31
Ich habs: Es ist die Jugendherberge.
Beste Grüße,
Bergmönch
Ich habs: Es ist die Jugendherberge.
Beste Grüße,
Bergmönch
Jawoll Bergmönch
http://www.ulricianum-aurich.net/wp-content/uploads/2012/04/10_jugendherberge-620x465-505x355.jpg
absolut richtig!
Dann mach mal weiter :)! ;);)
Bergmönch
07.06.2012, 16:36
--- und das mit den Kanaldeckeln, lass mal lieber sein ....
Sorry Birgit, aber da hast Du mich auf eine Idee gebracht ;)
Dieser Deckel ist tatsächlich einmalig, er befindet sich mitten im historischen Altstadtkern und gehört auch noch zu einem prominenten öffentlichen Gebäude. Das auf dem Foto sichtbare Gehwegpflaster ist ebenfalls einmalig und nur in dieser Straße zu finden.
Als Lösung wird die Straße oder das Gebäude akzeptiert.
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=140&pictureid=2952
Viel Spaß beim Suchen oder Raten!
Beste Grüße
Bergmönch
Bergmönch
07.06.2012, 16:44
RESPEKT !!!
... und schon bist Du dran.
Beste Grüße
Bergmönch
Sorry Birgit, aber da hast Du mich auf eine Idee gebracht ;)
Gehwegpflaster ist ebenfalls einmalig und nur in dieser Straße zu finden.
:D:D:D Ich hab doch geahnt, dass wir schließich und endlich auf dem Erdboden landen werden und uns Pflastersteine anschauen werden ..... mit dem Deckel habe ich natürlich nicht gerechnet :D:D:D:D:D:D:D
Ich war grad Sonntag dort! :D:D:D:D
Mensch Andreas, warst Du schnell!
Weiter geht's,
wie gewohnt etwas einfaches ;)
Monika Adler
07.06.2012, 22:37
Andreas, ist das ein Teil des Hauses des"Bergbeauftragten ", was war sein Name? Ich kann sowieso nicht mitmachen, kann nichts Neues bringen, aber am Ende wuerde ich mich freuen,wenn ich auch etwas gewusst haette, Also, bis jemand es loest--- Gruesse, Monika
Kein Schiefer auf dem Dach ......schade :O
Bin raus! 8)
Weiter geht's,
wie gewohnt etwas einfaches ;)
Hallo Andreas,
stimmt : Frankenberger Str. 23
2738
Ok so ??
bergland
08.06.2012, 16:39
ist da eigentlich noch " Schacht arbeitsbekleidung " drinne ? oder ist das foto schon ein wenig älter ... bergland muss mal wieder in diesen teil der stadt fotografieren ?(
ist da eigentlich noch " Schacht arbeitsbekleidung " drinne ? oder ist das foto schon ein wenig älter ... bergland muss mal wieder in diesen teil der stadt fotografieren ?(
Das Foto ist sicher älter! Mach Dich mal auf die Socken!!!
Hanno hat's gelöst.
Schacht ist da übrigens noch immer drin.
Danke an Birgit für das Bild vom Eckhaus in der Frankenberger.:D
Und damit sich niemand den Hals verrenken muss, noch einmal etwas
bodennahes !!
2739
Diese Dinger gibt es auch in der Unterstadt. :)
Nur wo ?
Dann werde ich mal meine Absatzschuhe herausholen und ein wenig durch die Unterstadt streifen :D:D:D:D ?(
Monika Adler
09.06.2012, 16:30
Dann werde ich mal meine Absatzschuhe herausholen und ein wenig durch die Unterstadt streifen :D:D:D:D ?(
Richtig Birgit, mit den Schuhen musst du ja die Augen unten halten. Aber wenn Hanno meint, diese Deckel gibt es halt mehrfach, woher soll man wissen, welchen er meint:((:evil: Ich habe dadrauf "Luftschutz" gelesen. Wenn das hier ausgeratet ist, kann mal jemand schreiben, was diese Deckel "beschuetzen"? good luck, Gruesse Monika:)
Tja im Augenblick weiß ich auch noch nicht so recht, wo ich genau suchen soll.
In der Unterstadt gibts welche - gut- vll. an der Stephanie-Kirche? und über diese Deckelgeschichte habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht. Alte Bunkernotausgänge oder deren Luftschächte ......... i wois net! ?????????????????
In der Unterstadt gibts welche - gut- vll. an der Stephanie-Kirche? und über diese Deckelgeschichte habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht. Alte Bunkernotausgänge oder deren Luftschächte ......... i wois net!
Hallo Birgit,
da bist Du schon auf einem guten Weg.
Ich war an der Stelle auch schon auf meinem Streifzug durch die Unterstadt.
Der Deckel ist auf jenen Bildern natürlich nicht zu sehen ..... :((
Guckst Du hier :
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?t=822
Ganz sicher bin ich mir nicht, vorm Ulrichschen Garten könnte auch so'n Ding sein.
Ganz sicher bin ich mir nicht, vorm Ulrichschen Garten könnte auch so'n Ding sein.
Hallo Andreas,
das ist völlig korrekt. Der Deckel ist etwa auf halber Strecke des hier zu
sehenden Weges. Man sieht ihn hier aber leider nicht direkt. :(
2278
Du bist dran.
So,
nachdem mein letztes Rätsel offensichtlich viel zu leicht war und Hanno mit den "Deckeln" anfing, habe ich auch mal einen Deckel rausgesucht.
Wobei die Stufe das Markantere ist und der eigentliche Grund für das komplette Foto war.
Viel Erfolg. :D
Oha Trulla,
das war schon mal sehr scharfsinnig. Ort ist richtig, ich stand tatsächlich auf der Straße - ergo ist die Blickrichtung Hauswand. :D
Früüüühheeer hingegen könnte dort eine Tür gewesen sein (Böse Zungen behaupten sowas zumindest) ...
So,
nachdem mein letztes Rätsel offensichtlich viel zu leicht war und Hanno mit den "Deckeln" anfing, habe ich auch mal einen Deckel rausgesucht.
Wobei die Stufe das Markantere ist und der eigentliche Grund für das komplette Foto war.
Viel Erfolg. :D
Hallo Andreas,
kommt mir bekannt vor. Kriege es aber nicht so richtig verortet.
Aber eine weniger belebte, bzw. touritisch bevorzugte Ecke in der Altstadt
ist richtig ??
P.S.
Bin unschuldig an den Deckeln.
Birgit wollte nicht mehr den Kopf in den Nacken legen ..... ;)
Ne ne, Klaus, so haben wir aber nicht gewettet.
Mit gesenktem Kopf durch die Stadt - brauch ich eigentlich auch nicht. Meine Absatzschuhe bleiben auch schön im Schrank:D:D
Wenn mir zufällig ein Kanalschacht oder ähnliches, was hier in direkter Bodennähe Gesuchtes unter die Füße kommt, bzw. bereits unter die Füße gekommen ist, dann gerne ..... aber so, ach ne, dann lieber hübsche Fassaden anschauen! :P Davon haben wir ja Gott sei Dank einige in Goslar!;)
Gebückt herumlaufen kann ich noch, wenn ich uralt bin :(, bzw.: Ich habe damit bereits meine Erfahrungen bereits gesammelt, als meine Tochter noch ihr Spielzeug auf dem Boden verteilte. :P
Ein recht attraktives Foto. Könnte in jeder Stadt aufgenommen sein.
Keine Ahnung wo das ist.
Wir sind nicht in der Altstadt, die Treppe führte ursprünglich in einen Laden.
ich weis wo das ist.. aber ich darf ja sicher NICHT mitraten :( :(
Wir sind nicht in der Altstadt, die Treppe führte ursprünglich in einen Laden.
Bei den vielen Geschäften, die es nicht mehr gibt, wird es mit dem Tip auch nicht viel einfacher.
Also ich sage mal ganz einfach:
Vorschlag:
Es ist gar nicht in der Innenstadt!
Wir sind nicht in der Altstadt, die Treppe führte ursprünglich in einen Laden.
Also ich sage mal ganz einfach:
Vorschlag:
Es ist gar nicht in der Innenstadt!
Das erwähnte ich bereits.
Wir befinden uns in einem Stadtteil der kurz nach dem zweiten Weltkrieg errichtet wurde.
Das kann dann ja eigentlich nur Jürgenohl und Kramerswinkel sein. Eher Jürgenohl.
Aber wo sind noch solche Platten verlegt? Ich muß zugeben, das ich lange nicht mehr dort war.
Und an die Anordnung der Kaugummies auf dem Weg kann ich mich jetzt auch nicht erinnern.
Ich meine bei Schlecker befinden sich noch solche Platten!
@Birgit: Habe auch an Schlecker gedacht, aber die Anzahl und Anordnung der Kaugummi stimmt nicht überein...
Nach Überlegung und nochmaligen Lesen (ehemals Tür und Laden und so) schliesse ich Danziger aus. Würde alles geschriebene zurücknehmen und auf Breslauer tippen. Im hinterletzten Eck des "Oberstübchens"
So wirr redest Du glaube ich gar nicht! Wo war denn "Kalus"? Und neben der Apotheke war doch auch mal was oder ist noch ..... ich bin da so selten!
Mit den Kaugummis weiß ich auch noch nicht so recht ... vll. ist das Bild einfach nur seitenverkehrt eingestellt worden ?( ..... oder Andreas hat noch was dazu geklebt :O
Wenn es Kalus wärem, dann müsste man die Fassade nochmal sehr verändert haben!
Aber die Platten sind die, die wir suchen..... ob Kaugummi bei Kalus vor der Tür zur Ziehrde aufgeklebt war, konnte ich jedoch leider auf dem Bild nicht erkennen, welches man sich hier im Forum anschauen kann!
Also Kalus können wir streichen, denke ich!
Andreas, nun gib mal nen neuen Tipp!
@ANDREAS
tipp bitte
Sag ich doch!:D:D:D Der lässt uns hier im Dunkeln fischen, der Andreas! :evil:
Gosewriter
13.06.2012, 15:03
Die Farben der Fassade sehen leicht lia, rosa aus. Soetwas habe ich gestern im vorbei fahren in Goslar gesehen, der Deko Farbenmarkt schräg gegenüber von MC Donald ist so komisch angemalert. Oder die Fassade von einem Schlachterladen oä. nähe Feldstr.Querstrasse. Komme gerade nicht auf den Strassennamen. ( bin gerade bei der Arbeit, auweia) liebe Grüsse aus Vienenburg, Barbara
Also Feldstraße/Hochgericht (Steuerberater Ziehrvogel) ist es nicht, obwohl die Fassadenfarbe ähnlich wirkt! Falls Du das meinst Barbara. Da war ich heute früh!
Sag ich doch!:D:D:D Der lässt uns hier im Dunkeln fischen, der Andreas! :evil:
Nee..der Andreas muß auch mal nen bischen Arbeiten ;) Also den Tipp
gibt es wenn nach Feierabend ;):P:P:P
Ich denke die Robbe ist einfach zu gut :)(inlove)
Na eigentlich ..... war am Anfang glaube ich gar nicht von Kaugummi die Rede ?( oder?
Du warst nun so na dran, da hättest Du doch erkennen müssen, was .....
Im Brieger Weg sollte das Kaugummi zu finden sein .....meine ich.
Jupp...das stimmt Robbe.....
Monika Adler
13.06.2012, 20:43
Das kann dann ja eigentlich nur Jürgenohl und Kramerswinkel sein. Eher Jürgenohl.
Aber wo sind noch solche Platten verlegt? Ich muß zugeben, das ich lange nicht mehr dort war.
Und an die Anordnung der Kaugummies auf dem Weg kann ich mich jetzt auch nicht erinnern.
speedy, im internet unter 'Mannesman" kann man einen Bericht ueber das Nachkriegspolen lesen, wo es auch dort noch als Ueberbleibsel die gleichen Kanaldeckel gibt, die man bei der Entnazifizierung der ehemaligen deutschen Gebiete aus Materialmangel nicht entfermt hat,denn alles deutschsprachige wurde entfernt. Da gibt es auch noch einen Kanaldeckelsammler, dem fehlt diese Sorte aber noch!!!!;) Aber ich wuerde doch zu gerne wissen, warum da LUFTSCHUTZ draufsteht?!?(Gruesse Monika
Oh, je .da hatte ich dochgedacht hier ist man noch bei Kanaldeckeln und dabei seid ihr schon zu Pflastersteinen und Kaugummi weitergeschritten!!!:sweat:
das ist dann zu kompliziert fuer mich! Viel Spass Monika
Brieger Weg ist fast Richtig... Der gesuchte Eingang ist in der Breslauer Str.. Das Haus steht Ecke "Breslauer Strasse/ Brieger Weg"...
Muss nur Andreas noch sagen, ob gelöst...
Ich bin eben noch mal dort gewesen - Breslauer Str. 51 ist der Eingang. Ich war mir nicht ganz sicher, ob das Haus zur Breslauer oder zum Brieger Weg gehört.
Da das Brieger Rathaus auf dem Haus zu sehen ist, war ja eigentlich klar, wo es stehen muss :D:D:D:D, bzw. sollte!
Dann mach mal weiter!
Nachtrag: Liebe Monika ...... was soll ich sagen ...... es ist grausam ;)
Jau,
Goslarer hat die Lösung. Der Läden war übrigens Widera.
Jau,
Goslarer hat die Lösung. Der Läden war übrigens Widera.
Ähhhhhhhm, wer war Widera??(
Jau,
Goslarer hat die Lösung. Der Läden war übrigens Widera.
Jetzt wo die Auflösung da ist, war es mal wieder gar nicht so schwer.
Wobei ich mich nicht mehr so wirklich an das Geschäft erinnern kann, obwohl wir mal im Posener Weg gewohnt haben (70er Jahre).
zeitzeuge
14.06.2012, 08:08
Dann möchte ich auch noch meinen Senf dazutun. In den Gründerzeiten von Jürgenohl hatte in diesem Haus Breslauerstrasse Ecke Brieger Weg der Lebensmittelkaufmann Platzek sein Geschäft.
Viele Grüße
Harald
Nee, nee,
da muss ich jetzt auch noch meinen Senf zugeben.
Ich kenne das Geschäft als Edeka-Laden eines Herrn "Widera".
Meine Oma wohnte nämlich gegenüber und hat da immer eingekauft. Das war
in den 60ern bis in die 70er.
Dort wo jetzt das Rathausbild an der Seite zu sehen ist, war seinerzeit jedoch
eine Sonnenuhr, die einer der Goslarer Kunstmaler gestaltet hatte :
Günther Lowack. Ich weiss das noch, er war nämlich mein Onkel.
Nee, nee,
da muss ich jetzt auch noch meinen Senf zugeben.
Ich kenne das Geschäft als Edeka-Laden eines Herrn "Widera".
Meine Oma wohnte nämlich gegenüber und hat da immer eingekauft. Das war
in den 60ern bis in die 70er.
Dort wo jetzt das Rathausbild an der Seite zu sehen ist, war seinerzeit jedoch
eine Sonnenuhr, die einer der Goslarer Kunstmaler gestaltet hatte :
Günther Lowack. Ich weiss das noch, er war nämlich mein Onkel.
An die Sonnenuhr kann ich mich noch erinnern, an das Geschäft, wie schon geschrieben, leider nicht mehr.
zeitzeuge
14.06.2012, 11:27
Dann haben wir jetzt ja auch Klarheiten ähh Unklarheiten beseitigt... Ich würde, wenn Zeitzeuge das nächste Rätsel starten möchte, es weiterreichen.
Also Zeitzeuge... Wenn Du magst, bist Du nun dran mit einem neuen Rätsel...
Danke fürs Weiterreichen, das Rätsel war ja schon von den Vorgängern gelöst.
Nun auf ein Neues:
Wo ist das?
Viel Spass
Harald
Danke fürs Weiterreichen, das Rätsel war ja schon von den Vorgängern gelöst.
Nun auf ein Neues:
Wo ist das?
Viel Spass
Harald
Hallo Harald,
das ist zu einfach. Das Haus der Freimaurerloge, Kornstr. 8
http://www.goslarer-geschichten.de/album.php?albumid=61&pictureid=1082
http://www.freimaurer-goslar.de/
Recht hab ?
zeitzeuge
14.06.2012, 19:43
Hallo Hanno
vll. wär's mit dem Löwenkopf allein etwas schwerer geworden. Aber Du bist ja Profi!
Glückwunsch, natürlich hast Du Recht.
Viel Spass beim nächsten Rätsel erstellen.
Herzliche Grüße
Harald
Monika Adler
15.06.2012, 00:38
Nee, nee,
da muss ich jetzt auch noch meinen Senf zugeben.
Ich kenne das Geschäft als Edeka-Laden eines Herrn "Widera".
Meine Oma wohnte nämlich gegenüber und hat da immer eingekauft. Das war
in den 60ern bis in die 70er.
Dort wo jetzt das Rathausbild an der Seite zu sehen ist, war seinerzeit jedoch
eine Sonnenuhr, die einer der Goslarer Kunstmaler gestaltet hatte :
Günther Lowack. Ich weiss das noch, er war nämlich mein Onkel.
:OHanno, das kam mir so bekannt vor, der Name "Widera". Meine Mutter hatte in den 50igern einen Chef, den Oberstaatsanwalt" Widera"Ob es da Verwandte gab??(Gruesse, Monika
Monika Adler
15.06.2012, 00:46
Hallo Harald,
das ist zu einfach. Das Haus der Freimaurerloge, Kornstr. 8
http://www.goslarer-geschichten.de/album.php?albumid=61&pictureid=1082
http://www.freimaurer-goslar.de/
Recht hab ?
Hanno, Harald hat an dem Bild wohlweisslich den Judenstern abgeschnitten ,sonst haetten vielleicht auch wir LAIEN mal was gewusst!?:P Gut gemacht, Gruesse, Monika
Hallo in die Raterunde !
So langsam gehen mir die Bilder aus ..... :(
.... aber eines habe ich noch : :)
2755
Jetzt erst mal Schluss mit Kanaldecken o.ä.
Hier war ich mal auf Augenhöhe in der Altstadt.
Noch ein Rest historischer Mauer.
hallo
sind wir in der glockengießer??
Hallo Trulla,
nein, Glockengießerstr. ist ganz kalt. :((
Ich tippe mal das die Mauerreste in der Nähe vom Liebfrauenberg sind.
Ich tippe mal das die Mauerreste in der Nähe vom Liebfrauenberg sind.
Sorry Uwe,
da liegste auch daneben. :((
Strippenzieher
15.06.2012, 13:37
Schulstrasse?
Zum ehemaligen Schulhof der Realschule Kornstrasse hin?
Ich war schon ewig nicht mehr da, aber so könnte das vielleicht noch aussehen.
Viele Grüße
Andreas
Schulstrasse?
Zum ehemaligen Schulhof der Realschule Kornstrasse hin?
Ich war schon ewig nicht mehr da, aber so könnte das vielleicht noch aussehen.
Hallo Andreas,
nein, ist genauso kalt wie Glockengießer oder Liebfrauenberg. :((
Wie sieht es mit der Ecke Neuwerksgarten aus?
Bergmönch
15.06.2012, 18:57
Ich tippe auf Stoben (hinter dem Brusttuch).
Beste Grüße
Bergmönch
@Birgit und Bergmönch
Neuwerksgarten oder Stoben (hinter dem Brusttuch)
ist leider auch ganz kalt.
Tipp : es ist definitiv kein Teil der Stadtmauer.
markus63
16.06.2012, 10:09
Wir könnten jetzt gleich die Bilder als nächstes Rätsel nehmen, aber ich denke das wäre zu einfach, zumal Andreas, Anke, Trulla und ich aus dem Rennen wären...
So sah es damals aus!!!
markus63
16.06.2012, 10:33
Nicht nur für Eisenbahner. Wo ist das?
Nicht nur für Eisenbahner. Wo ist das?
Was`n nu? Ein neues Rätsel Markus oder eine allgemeine Frage? ....... wenn es ein Rätsel ist ... ist das nicht gut, denn wir sind noch nicht mit Hanno fertig :D:D:D
@Birgit und Bergmönch
Neuwerksgarten oder Stoben (hinter dem Brusttuch)
ist leider auch ganz kalt.
Tipp : es ist definitiv kein Teil der Stadtmauer.
Aber es befindet sich in der Innenstadt bzw. Altstadt ?
So sah es damals aus!!!
Hallo Markus,
heissen Dank für das Bild !
Genauso habe ich das in meiner Erinnerung.
By the way....
Für die Suchbilder gibt es eine einfache Regel :
Ein Bild stellt ein, wer das vorherige gelöst hat! :)
Sonst wird es schnell sehr unübersichtlich.:(
Derzeit knabbern alle noch an meinem Rätsel aus Beitrag #168 :
Hallo in die Raterunde !
So langsam gehen mir die Bilder aus ..... :(
.... aber eines habe ich noch : :)
2755
Jetzt erst mal Schluss mit Kanaldecken o.ä.
Hier war ich mal auf Augenhöhe in der Altstadt.
Noch ein Rest historischer Mauer.
Dazu gab es schon folgende Tipps:
es ist nicht
- Glockengießer oder Liebfrauenberg
- Schulhof der Realschule Kornstrasse
- Neuwerksgarten
- Stoben (hinter dem Brusttuch)
aber es ist definitiv kein Teil der Stadtmauer (#177)
sondern deutlich innerhalb dieser!
@Birgit: Frage beantwortet?
Ja, diese Frage ist beantwortet und meine Hirn arbeitet auf Hochtouren! Ich möchte das Ganze ein wenig eingrenzen!
Wide sieht es mit der Ecke Münzsstraße aus?
Ja, diese Frage ist beantwortet und meine Hirn arbeitet auf Hochtouren! Ich möchte das Ganze ein wenig eingrenzen!
Wide sieht es mit der Ecke Münzsstraße aus?
Hallo Birgit,
wird etwas wärmer !
Hallo Birgit,
wird etwas wärmer !
OK, dann rutsche ich rüber zur Schilderstraße!
OK, dann rutsche ich rüber zur Schilderstraße!
Hallo Birgit,
da sind wir schon im richtigen Bereich - aber wo nun genau ?
Systemcoach
17.06.2012, 16:58
Verbindung zwischen Jacobistraße und Bäckerstraße. Wenn man von der Schilderstraße über den Karstadtparklatz geht, kommt dann schräg gegenüber die Mittelgasse. Hier gleich vorn auf der rechten Seite. Stimmt's? :)
Wenn ja, dann darf ich weitermachen? :O
Verbindung zwischen Jacobistraße und Bäckerstraße. Wenn man von der Schilderstraße über den Karstadtparklatz geht, kommt dann schräg gegenüber die Mittelgasse. Hier gleich vorn auf der rechten Seite. Stimmt's? :)
Wenn ja, dann darf ich weitermachen? :O
Hallo Ekkehard,
Mittelgasse ist völlig korrekt. Allerdings meinst Du sicher den ehemaligen
Aldi-Parkplatz, oder ist mir da etwas entgangen ? ;)
Hier noch das ganze Bild mit Blick zur Bäckerstraße :
2763
Ja, Du bist dran .... :)
Systemcoach
17.06.2012, 22:21
Hallo Hanno,
Ehemaliger Aldi-Parkplatz stimmt, nur hat heute dafür Karstadt die Finger drauf, damit die Mitarbeiter dort parken können. Aldi, auch wenn der der erste in Goslar war, gibt es da schon lange nicht mehr. :(
Hier meine Frage: Wo bin ich?
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=121&pictureid=2962
Viel Spaß, denn vielleicht so mancher geht daran täglich vorbei, wie ich beim letzten Rätsel ;)
Erst mal sage ich Du bist beim Bäcker.
Dann tippe ich mal auf die Petersilienstraße.
Systemcoach
18.06.2012, 08:34
Hallo Uwe,
Bäcker bietet sich ja doch sichtbar an. ;)
Petersilienstraße leider Nein. :O
Oder soll ich sagen kalt? ?(
Dann fällt mir zu dem Bild nur noch Kaffee-Anders ein.
Hallo Ekkehard,
so etwas Ähnliches gab es hier schon mal :
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?t=887&page=5
ab Beitrag #49
"Auf der Rückseite des Café Anders, also am Stoben.
Beinahe dort, wo früher die Badehalle stand, zumindest auf dem Weg dahin"
@Speedy/Uwe :
Sollte das hier auch der Fall sein, bist natürlich Du am dransten.:)
Systemcoach
18.06.2012, 15:26
@ Leider nein. :O
@ Hanno, leider auch nicht. :O
Ihr macht es euch schwerer, als es ist. Vergleicht mal die Bilder miteinander. Sie stimmen absolut nicht überein. ?( Ganz so leicht kommt ihr mir hier nicht raus. :D
Gut Ekkehard,
dann spielen wir mal wieder das berühmte Spiel:
Petersilienstraße :Nein
Kaffee Anders: Nein
Ich tippe jetzt mal auf die Bäckerstraße!
Systemcoach
20.06.2012, 12:54
Super Birgit,
wenn die Bäckerstraße nur nicht so lang wäre :O
Von der Marktstraße bis Am Breiten Tor. ?(
Ich hoffe, es ist nicht zuviel verlangt, wenn ich es gern etwas genauer hätte ;) .
Bäcker Braun unten am Breiten Tor, wäre dann mein Tip.
Aber Birgit hat ja die meiste Arbeit geleistet.
Systemcoach
20.06.2012, 13:14
:D Das war es
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=121&pictureid=2963
Von Speedy, der erst kürzlich unter „Die ehemalige Harz-Schänke“ schrieb:
Den Anblick habe ich fast täglich.
Meiner Meinung nach wird sich dort nichts ändern. Der Rest des Hauses wird weiter verfallen.
hatte ich die Lösung schon erwartet :O. Birgit hat sehr gute Vorarbeit :* geleistet. Für mich geht der Sieg zu gleichen Teilen an beide :$
Meinen Glückwunsch und weiter so.
Ich vergaß: Auf dem Schild steht"Ferienwohung Altes Backhaus"
Hallo Birgit,
mach Du mal weiter. Habe im Moment nicht so viel Zeit.
Monika Adler
20.06.2012, 18:17
Hab zwar kein Bild aber ich will mal schreiben, dass ich mir ein Monogramm in den Bauch beissen koennte, wie man so in Extremfaellen sagen koennte!!!!!!! Das haette ich doch wissen sollen! Endlich mal, Aber konnte mich nicht mehr erinnern. Der Baeckereieingang hat sich ja auch ueber die Jahre veraendert. MEIN altes Haus!!!! Gruesse Monika
Gut Ekkehard,
dann spielen wir mal wieder das berühmte Spiel:
Petersilienstraße :Nein
Kaffee Anders: Nein
Ich tippe jetzt mal auf die Bäckerstraße!
Nun ja Ekkehard , ich kämpfe mich halt gern langsam voran :-) oder möchte manchmal auch nur in die richtige Richtung führen! ;)
Also ich bin der Meinung, dass der Speedy-Uwe ruhig weiter machen sollte.
und LOS UWE
:)
Nachtrag: UWE, ich habe nicht gelesen, dass Du eben nicht viel Zeit hast!
Ich mache dann weiter .... muss aber erst einmal auf die Suche gehen!
Übrigens die Lösung brachte für mich das B 67 auf dem Bild von Ekkehard 8)
Und nun geht es weiter ........
hier ist das nächste Suchbild .....
2768
wo finden wir diese hübschen Schieferornamente? :O
Braustätte
22.06.2012, 17:24
ganz dicht an der Kaiserpfalz ?
ganz dicht an der Kaiserpfalz ?
Ja, das ist ganz schön warm! ;) und tut schon fast weh!
Systemcoach
23.06.2012, 09:17
Liebfrauenberg Ecke Heerwinkel, nicht Liebfrauenberg 1, wo das Binneblümchen wohnt ;), sondern Heerwinkel gegenüber an der Ecke. Dort gibt es auch eine Austellung der möglichen Schieferarten und ihrer Herkunft draußen am Zaun. Dort wohnt wohl auch jemand, der das Arbeiten mit Schiefer hervorragend beherrscht :O.
Liebfrauenberg Ecke Heerwinkel, nicht Liebfrauenberg 1, wo das Binneblümchen wohnt ;), sondern Heerwinkel gegenüber an der Ecke. Dort gibt es auch eine Austellung der möglichen Schieferarten und ihrer Herkunft draußen am Zaun. Dort wohnt wohl auch jemand, der das Arbeiten mit Schiefer hervorragend beherrscht :O.
Danke für die Info Ekkehard,
aber da ist es schon wieder
verdammt kalt :(
Bergmönch
23.06.2012, 16:15
Das Bild zeigt die Schieferverzierung an Türmchen unseres "königlich-preußischen" Amtsgerichts am Hohen Weg und zwar neben der Einfahrt zum Knast.
Beste Grüße
Bergmönch
Richtig Bergmönch!
2771 :O
...... dann mach mal weiter!
Bergmönch
24.06.2012, 09:19
Hier mal was einfaches:
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=140&pictureid=2966
Beste Grüße
Bergmönch
Frankenberger Kirche Südseite!
Darstellung von Christus, Petrus und Paulus
Bergmönch
24.06.2012, 12:06
Super!!!
Du bist dran.
Beste Grüße
Bergmönch
Also eigentlich ist es nicht so schwer,
aber leider gibt es wieder Genickstarre ...:(
2775
Bergmönch
24.06.2012, 14:14
Nachdem ich Rieslingsturm, Maltermeister, Wasserloch und Werderhof ausgeschlossen habe, bleibt, so glaube ich, nur noch dieses Gebäude übrig:
http://farm8.staticflickr.com/7253/7431619052_bd9d527bdd_b.jpg
Beste Grüße
Bergmönch
Na Bergmönch, was soll ich sagen:
Richtig, das hast Du fein gemacht ! :)
War wohl doch zu einfach :(
Dann mach mal weiter! :]
Bergmönch
24.06.2012, 16:18
Wo ist denn das?
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=140&pictureid=2967
Hinweis: Ich würde mal beim Schoppen in der Innenstadt die Augen aufmachen ...
Beste Grüße
Bergmönch
Systemcoach
24.06.2012, 18:10
Hokenstr 22
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=121&pictureid=2970
ehemals Modellbauladen :D heute Leerstand :O und echt deutsche Plasterung 8)
Bergmönch
24.06.2012, 18:21
Das geht ja heute Schlag auf Schlag!
Systemcoach, Du bist dran.
Beste Grüße
Bergmönch
Hokenstr 22
ehemals Modellbauladen :D heute Leerstand :O und echt deutsche Plasterung 8)
Nur mal kurz abgeschweift:
Auf dem Georgenberg hat man gerade ein paar Fußwege neu geteert, weils echt nötig war .... ich mache morgen mal ein Bild ...... lachen ohne Ende!
Hier ein Stück - dann da ein Stück - und noch ein Stück .... aber da hat der Teer nur zu 2/3 für die 2. Schicht gereicht ... dann war Feierabend und am nächsten Tag .... nein es wurde nicht weitergemacht .....schon war man woanders! D:D:D:D:D
Das Bild von diesem Fusch bekommt Herr Junk dann direkt ins Rathaus geschickt!
:evil:
Systemcoach
25.06.2012, 09:30
Vieleicht sollten wir neu aufmachen: "Unsere berechtigte Kritik an Goslar" 8). Doch ich fürchte, das wird ein endloses Thema, selbst wenn mann sinnloses Meckern ausschließt:O.
Für mich liegt der Reiz Goslars in besonderen "Kleinigkeiten" :* . Da werden Dinge übersehen, obwohl man täglich daran vorbei kommt. ?(
Also, wo bin ich hier? ?(
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=121&pictureid=2976
Diese "Kleinigkeit" hat etwa 1,80 x 1,80 m :D
Hallo Ekkehard,
sorry, aber das hatten wir schon mal in Beitrag #147 in
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?t=887&page=15
Auflösung war in Beitrag #154 >> Lämmerstrasse
Einen Versuch hast Du noch ! ;)
Wobei mir die Qualität des Bildes, diesmal, um einiges besser gefallen hat:)!
Sorry Jan!
Hallo Ekkehard,
sorry, aber das hatten wir schon mal in Beitrag #147 in
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?t=887&page=15
Auflösung war in Beitrag #154 >> Lämmerstrasse
Einen Versuch hast Du noch ! ;)
Systemcoach
26.06.2012, 19:11
Hallo Birgit, danke für die Blumen ;)
Hier nun mein nächster Versuch, da es ja in Goslar so wenig Fachwerk gibt. :D
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=121&pictureid=2987
Friesenstr. oder Beekstr.?
Systemcoach
26.06.2012, 19:30
Ist ja fix:O , auch wenn meine Adresse unter systemcoach rauzubekommen ist 8) , ganz so leicht mach ich es euch nun auch wieder nicht, sorry ;)
Monika Adler
26.06.2012, 19:31
ekkehard, ist das das Haus, indem du wohnst? Gruesse. Monika
Systemcoach
26.06.2012, 19:38
NEIN, die Formulierung stimmt nicht: "Haus, indem du wohnst". So gesehen: Ich glaub den Besitzer kenn ich ziemlich gut. ;)
Ich denke hier hast du eine gute Chance ;)
Monika Adler
26.06.2012, 19:41
NEIN, die Formulierung stimmt nicht: "Haus, indem du wohnst". So ich gesehen: Ich glaub den Besitzer kenn ich ziemlich gut. ;)
HAAA ,weiter weiss ich nicht, aber ich war wohl mal dicht!!!:)Gruesse. monika
Friesenstr. oder Beekstr.?
Friesenstraße geht nicht, da gibt es kein Kopfsteinpflaster!:(
Systemcoach
27.06.2012, 09:21
Stimmt, sehr gut ;)
Doch der Bereich, wo kleinere Häuser zuzuordnen sind, ist doch nicht sehr groß ?(
Dann könnten wir uns im Bereich der Abzucht befinden.
Systemcoach
27.06.2012, 10:54
Leider nein. :( Die Abzucht ist davon ziemlich 8) weit weg.
Leider nein. :( Die Abzucht ist davon ziemlich 8) weit weg.
Schade, dann bin ich mit meinem Vorstellungen am Ende. Jetzt würde ich nur noch raten, bis das richtige rauskommt.
Aber ein Anderer wird die Lösung schon finden.
Also ich wundere ebben auch ganz schön herum! Es muss eine Straße sein:
-mit Kopfsteinpflaster
- mit einem Fußweg der mit kleinen 4-eckigen Steinen (keine Ahnung wie die heißen) gepflastert ist.
-die Straße ist weit weg von der Abzucht
-dort gibt es kleine Häuser
hmmmmm .........
-es ist nicht die Friesenstraße
-es ist nicht die Beekstraße
..........................
Welche Straßen haben Kopfsteinplaster und sind weit weg von der Abzucht(Gose)?
Das muß irgendwo in der Ecke Friesenstr., Beekstr, sein. Woanders kenne ich eigentlich keine kleine Häuser.
Jakobistr.?
Hier ist schon mal das Haus .
2777
Ääähm Schilderstraße /Ecke Möchestraße
Dann war ich ja gar nicht mehr so weit weg.
Dann war ich ja gar nicht mehr so weit weg.
Nö, eigentlich nicht......
Ehrlich gesagt - ich hab mir echt einen Wolf gesucht!
Mein lieber mein Vater ! Es konnte aber auch nur in dem Bereich sein -nur wo ..
Sach was Ekkehard! :opa:
:jubel:
Systemcoach
27.06.2012, 14:37
Herzlichen Glückwunsch Birgit :*
Das ist zwar kein aktuelles Foto, doch es ist die Lösung! :) Aktuell sind von dieser Seite Blumen am Fenster in dem Dreieck.
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=121&pictureid=2988
Die meisten sehen und suchen hier ja nur das Mönchehaus und die Kunstwerke fallen ja förmlich ins Auge, so dass man diese kleine Bergmannsbude übersehen kann. :(
Monika Adler war ja gefühlt schon sehr nahe dran, doch bei der Entfernung und dann in der Erinnerung suchen :O Mein Kompliment auch an Monika.
Also nach den Regeln übergebe ich damit an Birgit, nur "Wölfe" hat es in der Mönchestraße wohl nur selten gegeben :D .
Danke sehr Ekkehard!
Drum wird es diesmal wieder ganz einfach!
2778
Dieser Baustil ist ja nun was ganz "seltenes" in Goslar.
Wen es ein wenig mehr in Schuß wäre, könnte ich fast glauben, das es bei uns zu Hause ist.
Dieser Baustil ist ja nun was ganz "seltenes" in Goslar.
Wen es ein wenig mehr in Schuß wäre, könnte ich fast glauben, das es bei uns zu Hause ist.
Huch .................habt ihr auch so ein Loch im Erkergiebel? :O
Huch .................habt ihr auch so ein Loch im Erkergiebel? :O
Nein, kein Loch, aber so einen Erker.
Also einen Erker in schlechtem Zustand mit Loch suchen. Danke für den Tip.
Nein, kein Loch, aber so einen Erker.
Also einen Erker in schlechtem Zustand mit Loch suchen. Danke für den Tip.
Möchtest Du ein anderes Bild :( ?
Ein zusätzlicher Tip!
Das Gebäude befindet sich nicht in der Innenstadt und wird gewerblich genutzt!
Vll. macht es das ein wenig einfacher! :)
Möchtest Du ein anderes Bild :( ?
Nein, kein anderes Bild. Nur weis ich mal wieder nicht, wo ich suchen soll.
Nein, kein anderes Bild. Nur weis ich mal wieder nicht, wo ich suchen soll.
Das frage ich mich auch manchmal, wenn ich hier ein neues Bild sehe!:D:D:D
Hm, ..... da Du Deine Wege in der Stadt sicher zu Fuß erledigst, ist die ganze Geschichte auch ein wenig schwierig!:D Versuch Dir einfach mal vorzustellen, Du würdest außerhalb wohnen und müsstest erst mit dem Auto nach Goslar fahren ...... dann vergrößern sich Deine Chancen ungemein, das Gebäude zu finden. Auf Deinem normalen Heimweg, wirst Du das Gebäude nicht finden, denke ich mal ....;)
Gosewriter
29.06.2012, 08:42
Hallo Birgit.
Ist das Haus auf der rechten Seite, wenn man von Richtung Oker kommend nach Goslar fährt? vorm Tor , Okerstr. , rechts geht es zum Köppelsbleek ? war da mal Kirsch HDE ? na, war so eine Eingebung.
grüsse aus Hannover, Barbara
Hallo Birgit.
Ist das Haus auf der rechten Seite, wenn man von Richtung Oker kommend nach Goslar fährt? vorm Tor , Okerstr. , rechts geht es zum Köppelsbleek ? war da mal Kirsch HDE ? na, war so eine Eingebung.
grüsse aus Hannover, Barbara
Nein :( Barbara, das ist eiskalt! Sorry :((
In dem Haus, welches Du meinst ist inzwischen eine Fahrschule!
Nein :( Barbara, das ist eiskalt! Sorry :((
In dem Haus, welches Du meinst ist inzwischen eine Fahrschule!
Das ist Fahrschule Hoberg. Die sind da schon eine ganz Zeit drinnen.
Kirsch war ein wenig höher hinter der Brücke.
Stimmt Uwe, Kirsch war ein Stück weiter, aber was war bei Hoberg drin?
Systemcoach
29.06.2012, 11:24
Stimmt Uwe, Kirsch war ein Stück weiter, aber was war bei Hoberg drin?
War da nicht ein Bosch Dienst für Autoteile vor der Fahrschule? ?(
Ein zusätzlicher Tip!
Das Gebäude befindet sich nicht in der Innenstadt und wird gewerblich genutzt!
Vll. macht es das ein wenig einfacher! :)
Hallo Birgit,
so ein Ding habe ich bei "Tante Gurgel" am Bleiwerk gesehen. Natürlich nur
von oben ( und ähnlich unscharf wie Dein Bildauschnitt.;) )
Da weiß ich aber nicht, ob das von der Okerstraße überhaupt zu sehen ist.
Wäre gegenüber vom Mediamarkt.
An der Clausthaler, stadtauswärts gibt es auch einige davon.
Ansonsten ist das schwierig hier aus der Ferne ... :(
Nein Klaus,
Du bewegst Dich in völlig falscher Richtung -versuch es mal auf einem anderen Weg!
"Viele Wege führen nach Rom, aber nur einer zum Erfolg"!
Ein Tip vll. noch oder auch zwei, damit es weitergeht:
Tip 1:In unmittelbarer Nähe konnte man früher sehr gut essen! Das Essen gabs für Jedermann -es war nicht teuer aber lecker!
Tip 2: Ein Sprüchlein, ganz kurz: "Lass ......... sprechen"!
Nun aber los!
Tip 1:In unmittelbarer Nähe konnte man früher sehr gut essen! Das Essen gabs für Jedermann -es war nicht teuer aber lecker!
Tip 2: Ein Sprüchlein, ganz kurz: "Lass ......... sprechen"!
Mmmmh Birgit ?(,
harte Nuss. Gut und billig essen? War das mal in der Postkantine ?
Und "Lass Blumen sprechen" ? Ein Hinweis auf die Klubgartenstraße ?
Bin ansonsten ratlos. Derartige Gauben gibt ein eine gefühlte Million in Goslar. :O
Mmmmh Birgit ?(,
harte Nuss. Gut und billig essen? War das mal in der Postkantine ?
Und "Lass Blumen sprechen" ? Ein Hinweis auf die Klubgartenstraße ?
Bin ansonsten ratlos. Derartige Gauben gibt ein eine gefühlte Million in Goslar. :O
Tja Klaus,
Derartige Gauben gibt es vermutlich genau so oft, wie Fachwerkhäuser, Türen, Gullideckel, Pflastersteine :D, Fenster, Dächer ..................:(:D, uvm.
!
Es ist schon schlimm!
Nun sind wir aber schon ein riesen großes Stück voran gekommen!!!!!!!!! :O
Klubgartenstraße - hmmmm, na ja, ne, das ist nicht richtig aber es schon ganz schön warm!
Das Sprüchlein mit den Blümchen, ja, das hast Du gut gelöst!!!!
und nicht nur das,
Du weißt auch, wo man gut essen konnte!!!!!!!
Die Lösung ist soooooooooooooooooooooooooooo nah!;)
Jetzt gibt es aber keine Tipps mehr:such:!
Danke sehr Ekkehard!
Drum wird es diesmal wieder ganz einfach!
2778
Ganz ehrlich Birgit, das war sau schwer!
:toot:
Der weg zur Post sich immer lohnt -
auch wenn man etwas weiter wohnt. :gg:
Glückwunsch Andreas!
So und nun weiß hier jeder "Mann",
wo Mann für die Liebste Blumen kaufen kann!
Das hat der Andreas fein gemacht,
ein Strauß Blumen, auch Anke, sicher Freude macht! :P
Andreas, Du bist dran!
...... und ja es war sauschwer! Sry. :(
Ich habe aber versucht zu helfen :(!
Außerdem habe ich mir hier auch schon an manchem Rätsel die Zähne ausgebissen!:evil: :D:D:D:D:D:D:D:D und gesucht und gesucht und ge........!
Los weiter jetzt .... 8) - ich hab ein schlechtes Gewissen!:$
Ein Eingang recht, einer links und Deiner in der Mitte ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.