Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kindererholungsheim Herzberghaus
Hallo,
sowei ich weiß ist das irgendwann abgebrannt. Überreste sind mir nicht bekannt ...
... sollte man vielleicht auf einer Exkursion klären;)
1646
1645
Aufenthaltsraum um 1940
1647
1958
1648
Die Seite der Feuerwehr ist doch immer wieder hilfreich
http://www.feuerwehr-goslar.de/cpg/displayimage.php?album=73&pos=6
http://www.feuerwehr-goslar.de/cpg/albums/userpics/10002/19820209_1_BE.jpg
09.02.1982 Brandstiftung Herzberghaus
Verwaltung
07.03.2012, 19:34
1937 wurde die ehemalige Gaststätte "Herzberghaus" von der NSV übernommen und zum Kurheim (Erholungsheim für Mütter) umgestaltet.
Quelle:
Das Buch von Hannelore Giesecke
"Nebenbei Erlebtes: Goslar 1930-1948. Aus dem Alltagsleben der Tante Marie"
Seite 244
http://books.google.de/books?id=VODzkA1__V4C&pg=PA244&lpg=PA244&dq=goslar+marktbrunnen+adler+falsche+richtung&source=bl&ots=aXVVXpKhNa&sig=6OC6GKAvK8Y_9cBiyQ0U77pp250&hl=de&sa=X&ei=FLFXT4zfB5Hasga5mOnzCw&ved=0CCgQ6AEwAQ#v=onepage&q=goslar%20marktbrunnen%20adler%20falsche%20richtu ng&f=false
NSV = Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
In dem weiter unten genannten Buch von Hannelore Giesecke sind über das gesamte Buch verteilt immer wieder Informationen zum Herzberghaus zu finden. Ich versuche mal, sie in eine chronologische Reihenfolge zu bringen:
1931/1932 (Seite 84):
Das Herzberghaus ist renoviert und jetzt als "Café" wieder eröffnet.1937/1938 (Seite 244)
Jetzt gibt es noch ein Erholungsheim für Mütter in Goslar. Die ehemalige Gaststätte "Herzberghaus" wurde von der NSV (nationalsozialistische Volkswohlfahrt) übernommen und zum Kurheim umgestaltet.1938 (Seite 271)
Das "Herzberghaus" als neues Mütterhaus wurde am 21. Mai eingeweiht. 25 Frauen können dort jeweils kuren und Erholung finden1938 (Seite 288.)
Die Kuren im Herzberghaus und im Theresienhof wurden für die gerade dort weilenden Mütter abgebrochen. Sie mußten alle nach Haus fahren, um Müttern und Kindern aus dem Sudetenland Platz zu machen. 1939 (Seite 323)
Von der neuen Kinderpflegerinnenschule mit der 1 1/2 jährigen Ausbildung berichtete die Presse, dass für 50 Schülerinnen die Haushaltslehre im Theresienhof stattfinden soll. Im Herzberghaus wird die Säuglings- und Kinderpflege gelehrt werden. 1939 (Seite 334)
Auf dem Säuglingsheim des Herzberghauses schaukelte die Richtkrone, und die Zeitung lobte, es wäre einzigartig im Gau Südhannover-Braunschweig, weil die Mütter dann die Säuglinge zur Kur mitnehmen können2. Quartal 1946 (Seite 505)
Das Herzberghaus wurde von der Militärregierung freigegeben, und am 01. April konnte das Mutter-und-Kind-Heim mit Entbindungsstation eröffnet werden. Soll auch für elternlose Kinder von 2 bis 14 Jahren als Heim möglich sein
Quelle waren ausschließlich die im Internet publizierten Seiten über Google
http://books.google.de/books?id=VODzkA1__V4C&printsec=frontcover&hl=de&so%20urce=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Monika Adler
01.04.2012, 01:38
Andreas, in diesem Herzberghaus ist mein Bruder als Neugeborenes 1943 im April-Mai gewesen, weil meine mutter sehr krank war und In Altenbrack im Harz wieder aufgepaeppelt wurde. Ich war solange in Berlin ,um auch ein paar gute Bombenangriffe mitzumachen!!!!! Nach dem Krieg hat die O.ma dann mit uns in Goslar gewohnt. Ich habe aber nie gewusst, wo das Herzberghaus war. Monika
Eine seltene Innenansicht
13739
märklinist
24.02.2015, 12:36
Die Seite der Feuerwehr ist doch immer wieder hilfreich
http://www.feuerwehr-goslar.de/cpg/displayimage.php?album=73&pos=6
http://www.feuerwehr-goslar.de/cpg/albums/userpics/10002/19820209_1_BE.jpg
09.02.1982 Brandstiftung Herzberghaus
Hallo,
Link funtioniert leider nicht. Stimmt übrigens mit der Brandstiftung, eine Kumpel von mir war in die Sache mit verwickelt, hatte man mir erzählt, als ich zu Besuch in Goslar war bei der Familie.
Gruß
der märklinist
Das Herzberghaus hat mich schon immer interessiert, heute konnte ich endlich auf Spurensuche gehen.
Der Standort von Osten aus gesehen.
13833138321383413835
Hinweise auf einen Wohnort: Abwasserschacht
13836
Treppe zur Wiese
13837
Schneeglöckchen
13838
alte Rohre
13839
Hangsicherung hinter dem obersten Haus
13840
Quellfassung Trinkwasser
13841 13842 13843
kleine Teiche, vielleicht neuer
13844
obere Ebene
13845
Sicht von Westen von der Zufahrtsstraße
13846 13847
Das Herzberghaus lag 360m ÜNN
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.