Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturgewalten
Hallo zusammen,
auch wenn es gestern NUR das Handy war, was wir parat hatten um diesen
schönen Regenbogen einzufangen... Ich finde Regenbogen einfach wunderschön...
Bergmönch
22.04.2012, 17:18
Toll!
Übrigens: Wenn die Abweichung des Aufnahmewinkels der beiden Bilder etwas geringer gewesen wäre, hätte man ein 3D-Bild daraus machen können :-)
Beste Grüße
Bergmönch
Nachtrag:. Ich habe hier mal ein Beispiel.
Betrachter, die des Schielens mächtig sind, werden vielleicht schon hiermit klarkommen:
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=140&pictureid=2756
Besitzer einer Rot-blau-Brille werden dies bevorzugen:
http://www.goslarer-geschichten.de/picture.php?albumid=140&pictureid=2755
Das Bild habe ich übrigens mit einer ganz normalen Kamera geschossen. Alles was man braucht ist eine ruhige Hand. Man macht einfach 2 Bilder und verlagert zwischendurch das Gewicht vom linken auf das rechte Bein. Die Bearbeitungssoftware gib es gratis im Internet. Ich habe mittlerweile ein ganzes Fotoalbum von Goslar in 3D.
Monika Adler
22.04.2012, 18:02
Hallo zusammen,
auch wenn es gestern NUR das Handy war, was wir parat hatten um diesen
schönen Regenbogen einzufangen... Ich finde Regenbogen einfach wunderschön...
euer Handy hat das doch gut hingekriegt!:)Ich finde das Bild sehr schoen.Monika
Gosewriter
22.04.2012, 21:09
Also Bergmönch, die Bilder sind ja total Klasse, möchte wissen wer heute schon schielend vor dem PC gesessen hat.?(
eine tolle Technik und Du machst eh schöne Bilder.....
Grüsse aus Hannover, Barbara
Monika Adler
22.04.2012, 21:37
Also Bergmönch, die Bilder sind ja total Klasse, möchte wissen wer heute schon schielend vor dem PC gesessen hat.?(
eine tolle Technik und Du machst eh schöne Bilder.....
Grüsse aus Hannover, Barbara
hier,hab es probiert. Geht eigentlich ganz gut , so ,wer schielt noch? [ Ich aber nicht im allgemeinen, falls sich das jetzt jemand so vorstellt!;)monika
Bergmönch
29.04.2012, 13:16
Zum Thema Naturgewalten kann ich hier noch einen dramatischen Sonnenaufgang über dem Bollrich beisteuern:
http://farm9.staticflickr.com/8027/7124222649_dca3efbeb8_b.jpg (http://www.flickr.com/photos/17491832goe/7124222649/)
Beste Grüße
Bergmönch
Monika Adler
29.04.2012, 17:21
Bergmoench,das ist wunderschoen! Der Bollerich hat fuer mich noch andere Naturerinnerungen. Als es um 1946-49 sehr wenig zu essen gab, hat unser alter Docktor
meine Mutter gelehrt, wie sie uns gesund ernaeren koennte:-- wir gingen auf den Bollerich, wo im April und Anfang Mai die ersten Wildpfanzen spriessten. Gaensekraut, Loewenzahn, Sauerampfer, Sauerklee und wohl noch so einiges mehr. Das wurde gehackt und mit etwas Salz auf dem Brot gegessen.Das schmeckt gut! Der Bollerich war eben ein Trockengebiet wo soetwas wachsen konnte, Da habe ich auch mal eine Blume gefunden, die mein Biolehrer auch nicht identifizieren konnte!
zeitzeuge
30.04.2012, 16:31
Sowas haben wir auch in Giesen.
Es paßt so schön unter Naturgewalten.
Und das Bild ist ganz aktuell.
Viele Grüße Harald
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.