-
Wasserknecht
Danke für die Erklärungen. Ist das eine Brücke über die jetzige B6 am hohen Bruch gewesen oder an welcher Stelle lag die Brücke? Den Bahndamm unterhalb Jerstedts an Astfeld vorbei bis Langelsheim kann man noch sehr gut erkennen. In anderer Richtung von Graufhof nach Vienenburg eher wenig, da bei der Mühlenbergsiedlung z.B..
-
-
Hauer
Hallo in die Rundes, hallo Schmeisser,
ich weiß was Du meinst, der Teil der B6 die eine Talmulde zwischen Abzweig Cineplex und
Ortseingang Jerstedt bildet. Die ist es aber nicht. Von der Straße von Astfeld bis zum Abzweig
nach Wolfshagen ist links ein Bahndamm zu erkennen, dort war die Brücke über die B 82,
damals natürlich Reichsstr. 82. Im Film ist rechts neben dieser Bahnbrücke eine kleine
Fußganger bzw. Feldwegbrücke samt Brückengeländer erkennbar, diese führt über die Grane.
Diese Brücke existiert noch heute, habe ich mal in Augenschein genommen. In einer anderen
Szene wird die Brücke noch einmal gezeigt, und wenn man im Hintergrund genau hinschaut, sieht
man Abraumaufschüttungen der damaligen Frau-Sophienhütte die 1941 stillgelegt wurde.
In etwa dort wo heute die Einkaufsmärkte am Ortseingang Langelsheim sich befinden.
ZU der damaligen Bahnstrecke. Du hast Recht man kann, mit den entsprechenden Hintergrund-
wissen, den Verlauf genau verfolgen. Das Fundament bzw. Reste des Bahndammes ab der
B 82 Richtung Grauhof standen noch bis weit in die 80'ziger Jahre, heute als Brachlandstreifen
noch gut erkennbar.. Auch ab dem ehem. Bahnhof Grauhof Richtung Immenrode ist die Trasse
noch gut zu verfolgen.
Grüße
Ottofranz
-
Danke von:
sanpatricio (31.03.2025),Schmeisser (31.03.2025)
-
Wasserknecht
Sehr interessant, danke für die weiteren Erklärungen. Hinter Graufhof gibt es noch das alte Bahnwärterhäuschen an der "Weiche" Richtung Langelsheim/Goslar.
-
Danke von:
Bergmönch (02.04.2025),ottofranz (31.03.2025)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.
Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,
würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.