Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Eisenbahn in Goslar in den 60ziger Jahren

  1. #1
    Gedingeschlepper Avatar von theimex
    Registriert seit
    27.03.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    73
    Beiträge
    27
    Danke
    1
    154 Danke für 25 Beiträge erhalten

    Foto Eisenbahn in Goslar in den 60ziger Jahren

    16 Bilder zeigen den Eisenbahnalltag in Goslar und Oker. Viel Spass beim betrachten der Bilder

    http://www.drehscheibe-online.de/for...php?17,8005040

    Ein Abdate mit neuen Bildern 1958 runter scrollen

    http://www.drehscheibe-online.de/for...66#msg-8005266

    Ich sehe gerade mit "Schrecken", daß ich unter dem Abdate 1958 einen falschen Link eingesetzt hatte. Ist nun geändert.
    Geändert von theimex (27.12.2016 um 10:18 Uhr)

  2. Danke von:

    Andreas (04.01.2017),bergland (24.11.2016),Bergmönch (24.11.2016),Dörs (23.11.2016),Liebe_Goslar (27.12.2016),Maria (24.11.2016),märklinist (24.11.2016),Maxe 27 (25.11.2016),Speedy (24.11.2016),Strippenzieher (24.11.2016),Systemcoach (17.04.2021),thronerbe (23.11.2016),Toni Pepperoni (23.11.2016),zeitzeuge (28.12.2016)

  3. #2
    Schießhauer Avatar von Toni Pepperoni
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    452
    Danke
    667
    1.124 Danke für 331 Beiträge erhalten

    Standard

    Danke für die Bilder. Kannst Du sagen wo sich der Posten 36 befunden hat ?

    Gruß Toni

  4. #3
    Administrator Obersteiger Avatar von Andreas
    Registriert seit
    14.12.2009
    Ort
    Goslar
    Alter
    54
    Beiträge
    2.362
    Danke
    2.784
    3.352 Danke für 995 Beiträge erhalten

    Standard

    Wow,

    danke für den Link. Weiß jemand was auf dem vorletzen Bild für ein Gebäude hinter dem Odeon ist?
    Glück Auf!
    Andreas

  5. #4
    Schießhauer Avatar von Maria
    Registriert seit
    05.02.2013
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    303
    Danke
    1.603
    962 Danke für 250 Beiträge erhalten

    Standard

    Der Posten 36 war am Ende der Hohnschenallee. Man ging vom Bismark kommend auf der linken Seite der Bahn über die Straße, die zur Bismarkbrücke führte, weiter gerade aus hinter den Häusern Bismarkstraße entlang, bis der Weg Gleisniveau hatte. Dort befand sich der Bahnübergang mit Posten 36. Auf der anderen Seite beginnt die Allee, die an der Okerstraße endet. Heute führt ein Fußweg auf der rechten Seite der Bahn bis zum Beginn der alten Allee.
    Welches Bild meinst du Andreas?
    Maria

  6. Danke von:

    märklinist (24.11.2016),Toni Pepperoni (24.11.2016)

  7. #5
    Administrator Obersteiger Avatar von Andreas
    Registriert seit
    14.12.2009
    Ort
    Goslar
    Alter
    54
    Beiträge
    2.362
    Danke
    2.784
    3.352 Danke für 995 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von Maria Beitrag anzeigen
    Welches Bild meinst du Andreas?

    Hallo Maria,

    ich meines dieses Bild hier ...

    Glück Auf!
    Andreas

  8. Danke von:

    märklinist (12.01.2017),nobby (14.04.2021),zeitzeuge (27.11.2016)

  9. #6
    Schießhauer Avatar von Hanno
    Registriert seit
    18.01.2012
    Ort
    Hannover
    Alter
    64
    Beiträge
    488
    Danke
    1.253
    266 Danke für 129 Beiträge erhalten

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Hallo Maria,

    ich meines dieses Bild hier ...
    ...
    Hallo Andreas,
    könnte das noch zum Sägewerk gehören?
    Das Bild stammt ja laut Autor von 1958.
    Der Harzkauf wurde ja erst viel später gebaut...

    vgl.:
    http://www.goslarer-geschichten.de/f...ernehmen/page9
    c

    Hannöversche Grüße
    Klaus

  10. #7
    Schießhauer Avatar von Harzer06
    Registriert seit
    09.07.2012
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    393
    Danke
    433
    629 Danke für 246 Beiträge erhalten

    Standard

    Nach der Perspektive zu urteilen, befindet sich das Gebäude direkt am Odeon und könnte eigentlich nur das ehemalige Bahnhofshotel sein. Wann ist das denn abgerissen worden? Vielleicht erst Jahre nach der Schließung?
    Bei genauerem Hinsehen ist auch noch eine Umgrenzungsmauer mit repräsentativer Pforte (kleine Lampenmasten) zu erkennen. Das Türmchen sieht jedenfalls sehr wilhelminisch aus.

  11. Danke von:

    thronerbe (24.11.2016)

  12. #8
    Moderator Avatar von Bergmönch
    Registriert seit
    18.02.2012
    Ort
    Goslar
    Alter
    62
    Beiträge
    938
    Danke
    2.112
    2.700 Danke für 699 Beiträge erhalten

    Standard

    Ja, das ist definitiv das Ecktürmchen des alten Bahnhofshotels. Der Abriss des Hotels erfolgte im November 1963. Übrig blieb nur der Kaisersaal, heute (noch) Odeon.

    Beste Grüße

    Bergmönch
    Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
    (Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )

  13. Danke von:

    Andreas (25.11.2016)

  14. #9
    Gedingeschlepper Avatar von theimex
    Registriert seit
    27.03.2012
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    73
    Beiträge
    27
    Danke
    1
    154 Danke für 25 Beiträge erhalten

    Standard

    Das ist das Bahnhofshotel.
    Nachzusehen bei Friedhelm Geyer, Goslar damals, 1839 - 1939, Seite 68

  15. Danke von:

    Andreas (25.11.2016)

  16. #10
    Schießhauer Avatar von Maria
    Registriert seit
    05.02.2013
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    303
    Danke
    1.603
    962 Danke für 250 Beiträge erhalten

    Standard

    Man sieht noch sehr schön die Bäume des Kaffeegartens. Die Araltankstelle ist auch noch in Betrieb. Und wie gepflegt die Hecke im Vordergrund ist.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AK-Goslar-Bahnhofshotel-u-Kaisersaal.jpg 
Hits:	264 
Größe:	105,8 KB 
ID:	16027 Auf diesem erheblich älteren Bild ist der Turm des Hotels gut sichtbar, der Garten hat noch keine Bäume, aber dafür eine Ümzäunung wie ein Laubengang.
    Maria
    Geändert von Maria (24.11.2016 um 19:57 Uhr)

  17. Danke von:

    Andreas (25.11.2016),Bergmönch (27.12.2016),Hanno (25.11.2016),märklinist (25.11.2016),Maxe 27 (25.11.2016),nobby (14.04.2021),Toni Pepperoni (02.01.2017),zeitzeuge (27.11.2016)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Dieses Forum ist komplett werbefrei und wird ausschließlich privat finanziert.

Um auch in Zukunft ohne Werbebanner und nervige Pop-Ups auszukommen,

würden wir uns über eine kleine Spende sehr freuen.