Moin Achim!
Na schön, fassen wir mal zusammen:
- Solanum tuberosum wird damit in einer Art und Weise zerkleinert, die eine bestimmte Form hervorbringen soll, beispielsweise Scheiben oder Stangen von gleichmäßiger Stärke zur weiteren Verarbeitung.
- Es wird jedoch nichts geschnitten, weder in Scheiben noch in Stangen.
Eine Reibe wäre eine Möglichkeit. Ein Stampfer eine Weitere.
Viele Grüße
Gunther
Stimmt. Näher dran aber immer noch nicht richtig..
Eine Reibe wäre eine Möglichkeit. Ein Stampfer eine Weitere.
Ciao Achim
Kartoffelpresse für lecker Kartoffelpü!?
Beste Grüße
Bergmönch
Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
(Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )
Moin Achim!
Eine Kartoffelkanone kann sicher auch ausgeschlossen werden. Ist es womöglich ein "Harmstorf"?
Da diese Art der Kartoffelpresse seit 1998 ausgestorben ist, könnte es sich um einen stählernen Nachbau handeln.
Viele Grüße
Gunther
Moin Achim!
Das ist nicht richtig. Bergmönch war sechs Minuten schneller als ich. Somit gebührt ihm die Ehre des nächsten Rätsels.
Viele Grüße
Gunther
Bergmönch (03.03.2021)
Ich hätte da noch ein sehr schweres Rätsel - genau genommen 2,1 kg:
Es handelt sich um ein Teil von etwas großem und ist normalerweise so nicht sichtbar. In klein besitzt es vielleicht sogar der Eine oder Andere.
Beste Grüße
Bergmönch
Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.
(Johann Georg August Galletti, 1750 - 1828 )